
Handelsrabatte
Lässt sich die Konditionenfrage am Runden Tisch klären?
Was ist vom „Runden Tisch“ zur Konditionenpolitik zu erwarten, bei dem Branchenvertreter in der kommenden Woche um einen Konsens ringen? Eine Alternative wäre eine gerichtliche Klärung, zu der zwei große Marktteilnehmer pünktlich eine Vorlage geliefert haben. … mehr
Bestseller Österreich
Suche nach Schuld und Schuldigen
Die österreichische Bestsellerliste ist traditionell von vielen einheimischen Autoren geprägt. Das zeigt sich auch im März-Ranking, in dem vor allem kriminelle Stoffe von auch in Deutschland bekannten Autoren punkten. … mehr
Filialbuchhandel
Osiander-Kette reduziert ihr Filialnetz
Im Gegensatz zu anderen Einzelhandelsbranchen blieb ein Ladensterben wegen der Coronakrise im Buchhandel bisher aus. Vereinzelte Schließungen gibt es aber doch: Der südwestdeutsche Regionalfilialist Osiander reduziert sein Filialnetz auch mit Verweis auf die Folgen der Pandemie. … mehr
Umsatztrend Österreich
Buchumsätze: Die Aufholjagd hat erst begonnen
Mit wieder geöffneten Läden hatten sich die Buchumsätze in Österreich bereits im Februar ein Stück weit erholt. Die Zuwächse im März sind jetzt wegen niedriger Basiswerte besonders steil ausgefallen. Interessant ist der Vergleich mit „normalen“ Vorjahren. … mehr
Messen
Bologna Children’s Book Fair sagt Präsenzmesse ab
Die Bologna Children’s Book Fair wird auch 2021 nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Eine Alternative ist bereits geplant. … mehr

Diversity Management Studie
Wachsende Bedeutung: Diversität in deutschen Unternehmen
Die „Diversity Management Studie“ der PageGroup zeigt die wachsende Bedeutung von Diversität in Unternehmen. Vielfalt fördere die Profitabilität – und damit auch den Unternehmenserfolg. buchreport liefert die wichtigsten Ergebnisse. … mehr
Auszeichnungen
Hotlist 2021: Bewerbungsstart für unabhängige Verlage
Zum 13. Mal schreibt der Verein der Hotlist den Wettbwerb für die Bücher des Jahres aus unabhängigen Verlagen aus. … mehr

In eigener Sache
buchreport.express jetzt digital lesen
Aufgrund eines Maschinenausfalls in der Druckerei wird der gedruckte buchreport.express 14/2021 einen Tag später ausgeliefert. Themen u.a.: das große Umsatz-Jo-Jo, die umstrittene Konditionenpolitik, ein Nein zur Flatrate, ein Plus an Sichtbarkeit. Hier digital lesen. … mehr
Buchhandel
»Zu, auf, vielleicht: Es nervt!« – Wie Buchhandlungen mit den Corona-Regeln umgehen
Was ist die größte Herausforderung beim Buchhandel zwischen „geöffnet mit Abstandsregeln“ über „Click & Meet“ bis „Click & Collect“? Und wie kommentieren Buchhändlerinnen und Buchhändler die Lage? Eine buchreport-Umfrage. … mehr
Bücher und Autoren
Amanda Gorman steigt mit »The Hill We Climb« hoch ein
Dass Amanda Gorman mit ihrem Band „The Hill We Climb“ hoch in die Bestsellerlisten einsteigt, ist kaum eine Überraschung. … mehr

Open Access
Wissenschaftsverlag Karger trifft Open-Access-Vereinbarung in Island
Der Wissenschaftsverlag Karger hat in Island die erste Open-Access-Vereinbarung getroffen. Partner ist das „Iceland Consortium“. … mehr
Aus den Unternehmen
Wissenschaft
Wiley macht Artikel über ResearchGate verfügbar
Forschung dort sichtbar und auffindbar machen, wo die Forschenden sind: Der Wissenschaftsverlag Wiley macht in einem Pilotprojekt Zeitschrifteninhalte auf dem Forschernetzwerk ResearchGate verfügbar. … mehr
Urheberrecht | E-Book
Börsenverein hält Onleihe-Regelung für »überstürzt«
Der Börsenverein hält den Gesetzes-Vorstoß in Sachen E-Book-Ausleihe für „überstürzt“ und verweist auf ernsthafte Folgen. … mehr

Projektmanagement 2
Ordnung in Projekten halten mit Projektstrukturplänen
Projektarbeit nimmt auch im Verlagswesen zu. Und weil die Erfahrung dafür spricht, dass Projekte besser laufen, wenn eine Person dafür verantwortlich ist, ernennt man ein Teammitglied zum Projektmanager. Teil 2 einer Grundlagen-Serie zum Thema: der Projektstrukturplan. … mehr

Taschenbuch-Barometer
Taschenbuch-Titelproduktion wieder auf Normalniveau
Im harten Lockdown haben die Taschenbuch-Verlage weniger Neuerscheinungen auf den Markt gebracht. Die aktuelle April-Auslieferung signalisiert wieder etwas Aufbruchstimmung. … mehr

Buchhandel
Auch Bayern nimmt Sonderregelung für den Buchhandel zurück
Auch in Bayern wird der Buchhandel ab dem 12. April wieder wie der übrige Einzelhandel behandelt. Die Sonderregelung ist dann hinfällig. … mehr

VOR ORT: In Trier
Buchhandlung Stephanus: Online-Events mit Hochkarätern
Vor Ort in Trier: Dort nutzt die Buchhandlung Stephanus seit Anfang 2021 ein Event-Format von Penguin Random House. … mehr
Handel | Fachinformation
Sack Fachmedien baut Zentrallogistik auf
Was tun, wenn die Logistik durch den Vormarsch der Digitalangebote weniger Volumen bewegt, und gleichzeitig die Gebühren der Dienstleister steigen? Diese Frage hat Sack Fachmedien für sich jetzt so beantwortet: Selber machen. … mehr

Logistik
Cornelsen Verlagskontor verstärkt Lagerlogistik
Das Cornelsen Verlagskontor (CVK) optimiert und erweitert seine Lagerlogistik für eine beschleunigte Schulbuchauslieferung. … mehr
Gesetze | E-Verkündung
Bundesgesetzblatt: Langwieriger digitaler Umzug
Mit der geplanten E-Verkündung soll das Bundesgesetzblatt künftig nur noch online veröffentlicht werden. Der ursprüngliche Zeitplan wird aber wohl nicht eingehalten werden. … mehr
Bestseller Frankreich
Cazalet-Chronik punktet wieder
Nach dem Erfolg der ersten beiden Bände ihrer Chronik der Familie Cazalet war absehbar, dass Elizabeth Jane Howard auch mit dem dritten Teil beim französischen Publikum punkten wird. … mehr
E-Paper

- IFH Köln: Corona beschleunigt Strukturwandel im Handel
- Orte zum Verweilen: Digital und stationär
- Problemzone Innenstadt
- Überbrückungshilfe wird auf Einzelhandel ausgeweitet
- Einzelhandel im November: Keine Entspannung in Sicht
- November-Schließungen bringen Einzelhandel in Notlage
- Weiter suchen: Ideen für die City
- Vor Corona-Gipfel: Handelsverband fordert »Maß und Mitte«
- »Nicht nur klicken, auch anfassen!« – Neue Kampagne für den Einzelhandel
- HDE und Google wollen Einzelhandel bei der Digitalisierung unterstützen
- Thesen zur Zukunft des Handels
- Wie Innenstädte wieder attraktiver werden können
- Nachnutzung ehemaliger Warenhäuser: Mixed-Used-Konzepte am erfolgreichsten
- Schwitzke: »Viele Großflächen sind langweilig«
- »Bitte ein Wettbewerb, keine Gießkanne!«
- Altmaier: Ladensterben verhindern
- Krise als Umbau-Chance?
- »Wie würde Amazon eine Fußgängerzone planen?«
- Corona und die Zukunft der Städte
- Krefeld-Uerdingen sucht Buchhändler

SPIEGEL-Bestseller-Center
Wie entwickelt sich ein Bestseller, wie die Bestseller-Karriere von Autoren? buchreport präsentiert seine umfangreichen Bestseller-Informationen und -Angebote neu strukturiert und mit erweiterten Informationen und Funktionen. Willkommen im SPIEGEL-Bestseller-Center.
Veranstaltungen
-
17. April - 20. April
Paperworld/Christmasworld/Creativeworld
-
20. April - 30. April
drupa – Terminänderung
-
20. April - 23. April
virtual.drupa
-
29. April
Webinar: Wie Sie mit Social Media neue digitale Absatzwege für Ihre Buchhandlung finden – Facebook Shop und WhatsApp
-
29. April
Webinar: Wie man auf Facebook und Instagram effektiv Werbung platziert