Im Zuge der Digitalisierung der Produktpalette spielt die IT eine entscheidende Rolle in Verlagshäusern. Neue Geschäftsmodelle und modernisierte Prozesse im Unternehmen sind oft unmittelbar verknüpft mit der IT-Infrastruktur im Haus. Im IT-Channel zeigen buchreport und Channel-Partner knk, wie sich Medienunternehmen im Transformationsprozess ihrer Produkte technologisch aufstellen müssen.
Der Channel umfasst Texte zu Grundlagen der IT-Infrastruktur sowie Ausblicke zur Technologie von morgen.

Projektbasiertes Lernen
In 3 Monaten zum Innovationsmanager
Den digitalen Wandel mit innovativen, kundenorientierten Geschäftskonzepten vorantreiben – diese Aufgabe treibt viele Medienunternehmen um. Mit einem neuen Kurskonzept zeigt die Weiterbildungsplattform Pubiz, wie diese Herausforderung angegangen werden kann. Innovations- und Digitalberaterin Stefanie Quade und Mediapublishing-Professor Okke Schlüter führen die Teilnehmer mit einem Mix aus Präsenz- und Online-Lerneinheiten durch den Innovationsdschungel. … mehr

Smartphone-Studie
So ticken deutsche Mobilfunknutzer
Alltagsgegenstand, Spielzeug und digitales „Zuhause“ mit Suchtpotenzial – das ist den Deutschen ihr Smartphone im Jahr zwölf nach dem Erscheinen des ersten iPhone. Doch auch wenn viele Verbraucher ihr Smartphone für nahezu unverzichtbar halten: Es gibt auch Bedenken. … mehr

Mobile Medienproduktion 4
Fokus auf den Text
Texteditoren sind meist für den Desktop entwickelt und auf mobilen Devices umständlich und unsicher zu bedienen. Was tun, wenn einen nach Feierabend „die Muse küsst“? Roman Schurter empfiehlt dafür den Texteditor iAWriter. … mehr

Digitale Tools für Verlage
»Verlage müssen ihre Datensilos auflösen«
Jahrzehntelang wurden im Mittelstand alle wichtigen Aufgaben mit Microsoft Office abgewickelt. Inzwischen gibt es zahlreiche digitale Werkzeuge für Spezialaufgaben, doch nicht immer werden die Möglichkeiten zielführend ausgeschöpft. Dorothee Werner von knk analysiert, wie die Verlage beim Einsatz digitaler Tools aufgestellt sind – und warum „die Universal-Waffe Excel“ nicht immer die beste Lösung ist. … mehr

E-Mail-Reputation
So kommen Ihre Newsletter besser bei Ihren Kunden an
Viele Unternehmen gefährden ihren guten Ruf als E-Mail-Versender durch pure Unwissenheit. Dabei genügen einige Mausklicks, um die Reputation nachhaltig zu sichern. Tipps von Newsletter-Experte Torsten Schwarz. … mehr

Neues Live-Webinar
Produktsuchmaschine Amazon: Wie Kunden Ihre Bücher finden
Die meisten Kaufinteressenten recherchieren zuerst bei Amazon. Wer als Verlag oder Selfpublisher im Ranking der Produkt-Suchmaschine gut platziert werden will, sollte die Metadaten entsprechend optimieren. Wie das geht, zeigt Mareike Schubert live im Webinar. … mehr

Mobile Medienproduktion 3
Bildbearbeitung in Bus und Bahn
Adobe hat es geschafft, eine Produktpalette zu erschaffen, an der man als Kreativer nicht vorbeikommt. Wer Fotos auch unterwegs bearbeiten, verwalten und teilen will, findet in Adobe Lightroom den passenden Werkzeugkasten. Roman Schurter stellt die Software vor und nennt die wichtigsten Funktionen für die mobile Medienproduktion. … mehr

Digitalstrategie
»Wir müssen tagtäglich maßgeschneiderte Inhalte liefern«
Wie Verlage sind Sportvereine mit volatilen Zielgruppen und Bedürfnissen konfrontiert. Um diese individuell und zielgerichtet bedienen zu können, hat sich Hertha BSC eine neue Digitalstrategie verordnet. Maurice Sonneveld erklärt, wie das digitale Ökosystem funktioniert. … mehr

Mobile
Smartphone schlägt Laptop
Der Smartphone-Boom hat sich nochmals verstärkt: Die Deutschen haben ihre Smartphones 2019 nicht nur deutlich häufiger genutzt als im Vorjahr, sondern auch deutlich länger. Und es sind nicht länger die Digital Natives, die den Anstieg verursachen, sondern vor allem die Kernzielgruppen des Buchhandels. … mehr

Frankfurter Buchmesse 2019
Phantastische Szenarios für die Buchbranche
„Was wäre, wenn …“, mit dieser Frage beschäftigen sich Science-Fiction-Autoren tagein tagaus. Diese Gestaltungskompetenz wollen die Experten von knk und die Frankfurter Buchmesse für ein gemeinsames Experiment nutzen. Am Messe-Donnerstag sollen „neue, nie da gewesene Szenarios“ für die Buchbranche entwickelt werden. … mehr
Foto Banner: Defence Images, flickr, CC BY-NC 2.0
knk Business Software AG
Die knk Business Software AG verbindet als Experte für Verlagsorganisation die Stärken einer Unternehmensberatung mit der Lösungskompetenz eines Softwarehauses. knk entwickelt und vertreibt knkVerlag — die einzige von Microsoft zertifizierte Verlagssoftware weltweit. knkVerlag kombiniert die klassischen betriebswirtschaftlichen Funktionen (Finanzbuchhaltung, Controlling und Marketing) aus Microsoft Dynamics mit verlagsbezogenen Funktionen aus dem Bereich der Buch-, Zeitschriften- und Fachverlage.
Was bedeutet „powered by“?
Rubriken und Services auf buchreport.de, die diese Kennzeichnung haben (z.B. der HR-Channel und der Branchenkalender), umfassen unabhängig recherchierte und geschriebene Artikel und sonstige Inhalte aus der buchreport-Redaktion. Ein Werbekunde tritt dabei als Sponsor auf. Der Sponsor kann eigene Inhalte einspeisen, die als solche gekennzeichnet werden. Die redaktionelle Hoheit bleibt bei buchreport.