
Buchhandlung im Schloss Elmau
Alpen-Buchparadies für belesene Hotelgäste
Am Sonntag beginnt der G7-Gipfel auf Schloss Elmau. Das Luxushotel war auch schon Teil der buchreport-Serie „Meine Buchhandlung“. Klett-Cotta-Verleger Tom Kraushaar hat dort „die beste Buchhandlung aller Zeiten“ entdeckt. Und Buchliebhaber Obama war auch schon da. … mehr

Was Sie im neuen buchreport.magazin erwartet
City-Gestaltung, vielversprechende Debüts und Hörbuch-Dynamik
Das neue buchreport.magazin Juli/August beschäftigt sich mit der Neuausrichtung der Innenstädte. … mehr
Filialbuchhandel
Thalia-Mitarbeiter im Kampf für die Tarifbindung
In Hamburger Filialen des Buchhandels-Marktführers Thalia gibt es Widerstand gegen die „Tarifflucht“ des Unternehmens. … mehr
E-Lending
Bibliotheken blaffen zurück
Im Dauerstreit um den E-Book-Verleih der Bibliotheken fordert der Deutsche Bibliotheksverband neue Gespräche über eine gesetzliche Regelung. Damit reagiert er auf eine Befragung des Netzwerks Autorenrechte zum E-Lending. … mehr

Verband
Börsenverein: Sparkurs ist weiter angezeigt
Vorgestellt und eingeordnet wurde auf den diesjährigen Buchtagen auch der Finanzbericht des Börsenvereins. Schatzmeister Klaus Gravemann offenbart: Auch im laufenden und kommenden Jahr ist Sparen angesagt. … mehr

BoD-Bestseller
Romance abseits der ausgetretenen Pfade
Unter dem Pseudonym Angelina Bach vöffentlichen Schriftstellerin Veronika Lackerbauer und ihrem Mann Martin Lackerbauer Romance-Romane. Mit „Plötzlich Irland“ sind sie jetzt auf Rang 4 der BoD-Bestsellerliste Belletristik gelandet. Bei buchreport stellen sie sich und ihr Buch vor. … mehr
Digital
Hörbücher als Motor des digitalen Wachstums
Wie nachhaltig ist das pandemiebedingte Digitalwachstum? Mit dieser Frage beschäftigt sich das neue internationale „Digital Consumer Book Barometer“. Die Antwort fällt eindeutig aus. … mehr

Markt
Das Buchpreis-Dilemma
Die Wirtschaftlichkeit der Branche ist eng verbunden mit den Buchpreisen. Die sind über Jahre (zu) wenig angehoben worden. Jetzt ist bei stark steigenden Kosten die Not doppelt groß. Auch die Preisbindung rückt auf die Agenda. … mehr

Markt | Buchpreise
Markus Klose: »Chance für höhere Preise nutzen«
Die Verlage heben unter dem aktuellen Kostendruck zwar ihre Preise an, aber für eine substanzielle Ertragsverbesserung agieren sie zu vorsichtig, findet Berater Markus Klose in seinem Meinungsbeitrag. … mehr

Markt | Buchpreise | Preisbindung
Christian Peter: »Mindestpreisregel birgt auch Gefahren«
Die Frage, ob die strikte deutsche Buchpreisbindung geschmeidiger gestaltet werden kann, wird lebhaft in der Branche diskutiert. Der Jurist Christian Peter analysiert, ob Mindestpreise, Rabattschranken und Befristungen Gestaltungsoptionen bieten. … mehr
Lesetipp
Buch-Merchandise als Marketing-Modell
Einen überraschenden Schulterschluss zwischen Literatur- und Modebranche beobachtet die „FAZ“ beim Merchandise für Bücher. Redakteurin Frauke Fentloh analysiert das Phänomen. … mehr
Aus den Unternehmen

SPIEGEL-Bestseller
Debattenbuch von Andreas Sturm punktet im Ranking
Im religiösen Buchsegment sind Sachbücher, die sich mit den Konflikten und Skandalen der christlichen Kirchen beschäftigen, seit einigen Jahren zu einem festen Bestandteil geworden. Zwei kirchenkritische Titel sind jetzt in die Bestsellerliste eingestiegen. … mehr

Börsenverein | Buchtage
Die Sorgenliste der Buchbranche
Auf der einen Seite Wiedersehensfreude und intensiver Austausch, auf der anderen Seite Sorgenfalten ob des Geschäfts: Bei den Buchtagen des Börsenvereins lagen Freud und Leid in dieser Woche nah beieinander. … mehr
Handel
Verpackungsgesetz: Brandbrief an die Buchbranche
Am 1. Juli tritt das verschärfte Verpackungsgesetz in Kraft. Rechtsunsicherheit führte bisher dazu, dass viele Verlage und Buchhandlungen noch nicht gehandelt haben. Jetzt wird es Zeit … … mehr

Fokussiert Dekoideen
Viel Freude am Falten
Die jahrhundertealte asiatische Kunst des Papierfaltens, Origami, zählt zu den Klassikern im weiten Betätigungsfeld des kreativen Gestaltens. Aktuell erfährt sie ein neues Interesse. … mehr

Personalia
CPI-Vertriebsleiter Christian Praller wechselt zur Druckerei C.H.Beck
Christian Praller, bislang verantwortlich für den Vertrieb der digitalen Buchproduktion bei der Druckereigruppe CPI Deutschland, steigt bei C.H.Beck ein. … mehr

KI im Lektorat 2
Wie Carlsen mithilfe von KI Metadaten optimiert
Auch kreativ geprägte Verlagsarbeit kann von KI-Anwendungen profitieren. Jonas Navid Al-Nemri und Michael Lemster zeigen im IT-Channel von buchreport.de einige Optionen. … mehr
Großbritannien
Rückläufiger E-Book-Trend: Briten sehen Verschiebung bei den Buchformaten
Nach dem Rekordjahr 2020 sind die E-Book-Käufe in Großbritannien im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2012 gesunken. Der Rückgang ist Teil eines längerfristigen Trends. … mehr

Comic
Comic: Unterhaltende Stoffe im Aufwind
Neben den fernöstlichen Mangas legen auch klassische Comics beim Umsatz zu. Klaus Schikowski, Comic-Programmleiter bei Carlsen, wirft Blicke auf ein stabiles Segment. … mehr

Verband
Vorstandsmitglieder des Börsenvereins im Amt bestätigt
Auf seiner 198. Hauptversammlung hielt der Börsenverein auch seine Vorstandswahlen ab. Das sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter. … mehr

Verband
Börsenverein ernennt Heinrich Riethmüller zum Ehrenmitglied
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat seinem ehemaligen Vorsteher Heinrich Riethmüller die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Der Verband würdigte das langjährige Engagement Riethmüllers für die Buchbranche. … mehr
E-Paper
Das E-Paper ist hier verfügbar.

SPIEGEL-Bestseller-Center
Wie entwickelt sich ein Bestseller, wie die Bestseller-Karriere von Autoren? buchreport präsentiert seine umfangreichen Bestseller-Informationen und -Angebote neu strukturiert und mit erweiterten Informationen und Funktionen. Willkommen im SPIEGEL-Bestseller-Center.
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
- City-Gestaltung, vielversprechende Debüts und Hörbuch-Dynamik
- Der schnelle Weg zum gedruckten Buch
- Felix Koch über City-Logistik: Vorsprung durch Schnelligkeit
- Thalia baut Shopdaheim weiter aus
- Immer mehr Ladenschließungen in Innenstädten
- Buchlieferung per Fahrrad: In 45 Minuten zum Lesesessel
- Olaf Petersen: »Einzelhandel befasst sich wieder mit Expansion«
- Stadtbücherei Frankfurt soll zum Innenstadt-Anker werden
- »So digital ist der deutsche Handel seit Corona«
- Amazon eröffnet in Großbritannien erstes 4-Sterne-Geschäft in Europa
- Wie wird die Innenstadt wieder interessanter, Frau Klemme?
- Skipis: »Wir brauchen tragfähige Konzepte für die Innenstädte«
- Neue Datenbank mit Best-Practice-Beispielen für die Innenstadt
- Das Center als Vorbild für die City
- IFH Köln: Corona beschleunigt Strukturwandel im Handel
- Orte zum Verweilen: Digital und stationär
- Problemzone Innenstadt
- Überbrückungshilfe wird auf Einzelhandel ausgeweitet
- Einzelhandel im November: Keine Entspannung in Sicht
- November-Schließungen bringen Einzelhandel in Notlage