Umsatztrend
1. Halbjahr endet mit einem Mini-Umsatzplus
Im Juni hat die deutschsprachige Buchbranche weniger umgesetzt als im Vorjahr. Das hat auch die Zahlen des 1. Halbjahres gedämpft, das mit einem nur kleinen Umsatzplus abgeschlossen hat. Auf dem Vertriebsweg, auf dem in den vergangen Jahren viel Dynamik herrschte, ist deutlich weniger Verkehr. … mehr

Projektmanagement
Risikomanagement als Basis für erfolgreiche Projekte
Das größte Risiko für Projekte besteht darin, kein Risikomanagement zu betreiben. Davon ist Projektmanagement-Experte Fabian Walter überzeugt. Doch warum wird es in den meisten Projekten stiefmütterlich behandelt? Und wie setzt man es ressourcensparend auf? … mehr
Online-Handel
Abgekühlte Konjunktur: So hat sich der E-Commerce im 1. Halbjahr geschlagen
Die Talfahrt der Verbraucherstimmung geht auch am bisher dynamisch gewachsenen Online-Handel nicht spurlos vorüber. Das hat der E-Commerce-Verband BEVH in seiner regelmäßigen Verbraucherbefragung festgestellt. … mehr
Bücher und Autoren
Richard David Precht und Harald Welzer heizen Mediendebatte an
Die beiden Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer legen im Herbst ein vermutlich heiß diskutiertes Buch über Massenmedien und Demokratie vor. … mehr
Daten der Digitalauslieferungen
E-Book: Mit Plus und Bibliotheksschere
Aktuelle Erkenntnisse zum deutschen E-Book-Markt liefern die in der aktuellen „Logistikumfrage 2022“ versammelten Kennzahlen von Digitalauslieferungen. Befunde zur Marktabsteckung nach dem Rekordjahr 2020 im Überblick. … mehr

Handel
Bundeskartellamt nimmt Amazon schärfer in den Blick
Auf dem deutschen Markt steht der US-Internetriese Amazon für die kommenden 5 Jahre unter verschärfter Beobachtung durch das Bundeskartellamt. … mehr

Personalia
Ruža Kelava entwickelt Geschäftsmodelle für Bastei Lübbe
Der Kölner Publikumsverlag Bastei Lübbe hat Ruža Kelava zur neuen Leiterin Business Development bestellt. Ihre Aufgaben sind klar definiert… … mehr
Verlage
Cornelsen und Duden rücken näher zusammen
Die Cornelsen-Gruppe integriert das Bibliographische Institut mit seiner Marke Duden stärker in den Verlag – und verspricht sich Synergieeffekte. … mehr
Verlage
Orell Füssli baut Position im Bildungsmarkt aus
In der Schweiz übernimmt Orell Füssli den Bildungsverlag HEP und setzt seine Strategie fort, sich im Markt für Lernmedien zu positionieren, … mehr

Handel
Thalia: Pop-up-Store für Manga in Offenbach
In Offenbach nutzt Thalia eine freie Handelsfläche direkt neben der eigenen Filiale für einen Manga-Pop-up-Store. … mehr
Bestseller Frankreich
Rückblick auf ein syrisches Leben
Der Schriftsteller Antoine Wauters konnte sich in den vergangenen Jahren bereits einen Namen in der französischen Literaturszene machen. Jetzt ist dem 41-Jährigen endgültig der Durchbruch gelungen. … mehr
Aus den Unternehmen

Personalia
Droemer Knaur ordnet Non-Fiction neu
Nachdem Margit Ketterle als Sachbuch-Verlagsleiterin bei Droemer Knaur auf eigenen Wunsch ausscheidet, ordnet der Verlag seinen Non-Fiction-Bereich neu. … mehr
Personalia
Diogenes mit zwei Neuzugängen
Bereits seit Anfang 2022 sind zwei neue Lektoren beim Züricher Diogenes Verlag tätig – das teilte der Verlag nun mit. … mehr
Handel
Nachhaltigkeit: Zeitfracht verzichtet teilweise auf Folierung
Die Folierung von Büchern ist ein Thema mit durchaus verschiedenen Aspekten – aber Zeitfracht hat zumindest für sich entscheiden, bei vielen Titeln darauf zu verzichten. … mehr
Verband
Verband gründet Interessengemeinschaft Nachhaltigkeit
Der Börsenverein baut seine Interessengemeinschaften um: Aus der bisherigen IG Pro wird die IG Nachhaltigkeit. … mehr
Bücher und Autoren
Die Bestseller des Jacques Berndorf
Im Alter von 85 Jahren ist der Schriftsteller Jacques Berndorf gestorben. Er war einer der Wegbereiter des Regional-Krimis … … mehr

Handel
Schweizer Valora weckt mexikanisches Interesse
Der Schweizer Handelskonzern Valora steht vor einem Verkauf nach Mexiko. Ein Übernahmeangebot liegt vor. … mehr
E-Book | Hörbuch
Ein Digital-Wachstum, das bleibt
Wo pendelt sich der digitale Buchmarkt nach dem Corona-Hoch des Jahres 2020 ein? Orientierungspunkte liefert eine aktuelle Studie zur Entwicklung von E-Books und digitalen Hörbüchern. … mehr

Literaturverfilmungen
»Alfons Zitterbacke. Endlich Klassenfahrt« kommt in die Kinos
In „Alfons Zitterbacke. Endlich Klassenfahrt“, der zweiten Neuverfilmung nach Gerhard Holtz-Baumerts Kinderbuchklassiker, sorgen die Liebe und andere Merkwürdigkeiten für Chaos. … mehr

Kalender
Schülerkalender: Flotte Sprüche und Platz für Kreativität
Kalenderbücher für die junge Zielgruppe bieten mehr als Organisation. Planer von Social-Media-Stars verzeichnen eine wachsende Nachfrage. … mehr

Debüts im Herbst 2022
Moritz Hürtgen über »Der Boulevard des Schreckens«
In den aktuellen Herbstprogrammen der Verlage finden sich zahlreiche Romandebüts deutschsprachiger Autorinnen und Autoren. buchreport stellt 11 dieser Newcomer in Steckbriefen vor. Heute: Moritz Hürtgen. … mehr
E-Paper
Das E-Paper ist hier verfügbar.

SPIEGEL-Bestseller-Center
Wie entwickelt sich ein Bestseller, wie die Bestseller-Karriere von Autoren? buchreport präsentiert seine umfangreichen Bestseller-Informationen und -Angebote neu strukturiert und mit erweiterten Informationen und Funktionen. Willkommen im SPIEGEL-Bestseller-Center.
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
- Was Sie im neuen buchreport.magazin erwartet
- Strategie und Versuch in der Innenstadt
- Der schnelle Weg zum gedruckten Buch
- Felix Koch über City-Logistik: Vorsprung durch Schnelligkeit
- Thalia baut Shopdaheim weiter aus
- Immer mehr Ladenschließungen in Innenstädten
- Buchlieferung per Fahrrad: In 45 Minuten zum Lesesessel
- Olaf Petersen: »Einzelhandel befasst sich wieder mit Expansion«
- Stadtbücherei Frankfurt soll zum Innenstadt-Anker werden
- »So digital ist der deutsche Handel seit Corona«
- Amazon eröffnet in Großbritannien erstes 4-Sterne-Geschäft in Europa
- Wie wird die Innenstadt wieder interessanter, Frau Klemme?
- Skipis: »Wir brauchen tragfähige Konzepte für die Innenstädte«
- Neue Datenbank mit Best-Practice-Beispielen für die Innenstadt
- Das Center als Vorbild für die City
- IFH Köln: Corona beschleunigt Strukturwandel im Handel
- Orte zum Verweilen: Digital und stationär
- Problemzone Innenstadt
- Überbrückungshilfe wird auf Einzelhandel ausgeweitet
- Einzelhandel im November: Keine Entspannung in Sicht