Auszeichnungen
Ralf Rothmann erhält den Thomas-Mann-Preis 2023
Der Autor Ralf Rothmann ist Preisträger des mit 25.000 Euro dotierten Thomas-Mann-Preises 2023. Den Preis erhält er für sein erzählerisches Werk, das auf einzigartige Weise in raue, aufreibende Arbeitswelten abtauche. … mehr

Remissionen
Blank erweitert Kooperationen im Remissionsgeschäft
BuchVertrieb Blank stellt sich weiterhin als Exklusivanbieter für die Abwicklungen und Vermarktung des Remissionsgeschäfts auf. Geschäftsführer Ralph M. Danna über aktuelle Entwicklungen im MA-Geschäft. … mehr

Buchhandel
Nachfolgelösung in Karlsruhe: Jörg Mattusch greift zu
In Karlsruhe hat Paul Kaufmann eine Nachfolgelösung für seine insgesamt fünf Buchhandlungen gefunden. Und Pläne für eine (kleine) Expansion gibt es zudem … … mehr
E-Book
Krimi-Lust für den E-Reader
Der Februar war ein recht unaufgeregter E-Book-Monat. Das digitale Wachstum setzt sich weiter fort, fällt aber nicht mehr so üppig aus wie noch zu Corona-Zeiten. Das zeigt das von buchreport ausgewertete Media Control-Handelspanel. … mehr

Personalia
Elisa Diallo ist neue Leiterin Lizenzverkauf Buch bei den S. Fischer Verlagen
Dr. Elisa Diallo kehrt zu den S. Fischer Verlagen zurück. Ab 1. April übernimmt sie die Leitung der neugeschaffenen Abteilung Lizenzverkauf Buch. … mehr

Handel
Hugendubel droht Wegfall von 40 Buchflächen
Bis zu 46 Shop-in-Shop-Flächen könnten dem Buchfilalisten Hugendubel wegfallen, sollten die Pläne des angeschlagenen Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof umgesetzt werden. Wie Nina Hugendubel die Lage bewertet… … mehr
Handel
Kunden wünschen sich mehr Online-Angebote regionaler Einzelhändler
Kernaufgabe des Digitalverbands Bitkom ist es, sich für die Digitalisierung einzusetzen. Online-Shopper wünschten sich mehr digitale Angebote des lokalen Handels, hat eine Befragung des Verbands ergeben. … mehr

Buchtipp
Der Buchtipp von Social Media-Expertin Liesa Rebbig
Liesa Rebbig ist im Dumont Buchverlag verantwortlich für den Bereich Social Media und Online-PR. Sie hat zuletzt „Liebewesen“ von Caroline Schmitt gelesen. … mehr
E-Book
Börsenverein zählt weniger E-Book-Käufer
Der E-Book-Markt wächst nicht weiter – das ist zumindest das Fazit der Marktanalyse 2022 von Börsenverein und GfK Entertainment. Der E-Book-Umsatz im Publikumsmarkt stagniere, die Zahl der Käuferinnen und Käufer sei rückläufig. Es gibt jedoch auch einen positiven Trend. … mehr

Personalia
Lynn Podstawski ist neue Head of People & Culture bei GeraNova Bruckmann
Im Februar startete Lynn Podstawski als Head of People & Culture beim Münchner Verlagshaus GeraNova Bruckmann und übernimmt in dieser Funktion die Leitung der Personalabteilung. … mehr
Förderungen
Veranstaltungen können über Kulturfonds Energie gefördert werden
Die Energiekrise setzt allen Branchen zu und reißt auch und vor allem bei oft nicht finanzstarken Kulturveranstaltungen Löcher ins Budget. Diese wollen Bund und Länder nun teils mit dem Kulturfonds Energie schließen. … mehr
Aus den Unternehmen
Thementisch Religion
Aktuelle Bücher zu Fragen der Religion
In der Fastenzeit rücken Fragen zu Gott und zum Glauben bei vielen Menschen wieder in den Blickpunkt. Hier kommen Tipps für einen Thementisch. … mehr

SPIEGEL-Bestseller
Gänsweins Benedikt-Erinnerungen führen die Bestsellerliste an
Nach dem Tod von Benedikt XVI. sorgen Bücher über den deutschen Papst für Aufmerksamkeit. Kurienerzbischof Georg Gänswein gelingt jetzt mit seinem neuen Buch „Nichts als die Wahrheit“ auf Anhieb der Sprung auf Platz 1 des Sachbuch-Rankings. … mehr
Mythologie
Götter, Liebe und Abenteuer: Diese Mixtur zieht immer
Das Thema griechische Mythologie ist vor allem im Jugendbuch beliebt. Allerdings müssen auch zeitlose Klassiker stets aktuell gehalten werden. Ganz vorn mit dabei: Carlsen und Oetinger. … mehr
Verlage
Becker Joest Volk entwickelt Garten-App weiter
Die Content-Vermarktung erfordert heute neue Wege, hat Ralf Joest, Verleger des Becker Joest Volk Verlags, festgestellt und bereits 2020 die Garten-App Gardify angestoßen. An ihrer Skalierung wird in Hilden weiter gearbeitet, mit folgenden Entwicklungen. … mehr

Vor Ort: In Viersen
Bei Frau Eule gibt’s gute Bücher, Beats und Drinks
Im nordrhein-westfälischen Viersen lädt Buchhändlerin Joanna Wintgen gemeinsam mit Weinhändlerin Jennifer Hauptmann zu einem Late-Night-Shopping ein, bei dem neben Büchern auch Wein und Musik eine große Rolle spielen. … mehr
Thementisch
Wissenswertes rund um Haus und Garten
Die Vorfreude auf den Frühling steigt: Dabei rückt auch das Thema Garten und Balkon bei vielen Menschen wieder in den Blick. Auch für das Werkeln in der Wohnung und am Haus haben Verlage eine Menge Titel im Programm. … mehr

Handel
Hinter den Kulissen arbeitet bei Thalia die KI
Passgenaue Buch-Empfehlungen von Robotern für Kunden wird es beim Buchhandels-Marktführer Thalia auf absehbare Zeit noch nicht geben. Das Unternehmen setzt im Kundenkontakt weiter auf die persönliche Kompetenz und Beratung der Buchhändler. Konkrete Mehrwerte für Algorithmen und KI sieht das Unternehmen aber an anderer Stelle … … mehr
Handel
Immer weniger Gratis-Versand
Der Kostenlos-Versand von Waren war immer auch ein Marketingvehikel, zumal während der Pandemie-Zeit, die den Online-Handel kräftig befeuert hat. Doch die Rahmenbedingungen haben sich verändert … … mehr
Preisbindung
Klage des Börsenvereins gegen Ebay abgewiesen
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat die Klage des Börsenvereins gegen die Verkaufsplattform Ebay wegen eines Verstoßes gegen die Buchpreisbindung abgewiesen. … mehr

Audio
Audio-Label German Wahnsinn startet interaktive Hörbuch-App
Der Zuhörer wird zum Akteur: Im Audio-Bereich unternimmt das Hamburger Label German Wahnsinn einen Vorstoß, um Interaktivität ins Medium Hörbuch zu bringen. … mehr
E-Paper
Das E-Paper ist hier verfügbar.

E-Paper
Das E-Paper ist hier verfügbar.
SPIEGEL-Bestseller-Center
Wie entwickelt sich ein Bestseller, wie die Bestseller-Karriere von Autoren? buchreport präsentiert seine umfangreichen Bestseller-Informationen und -Angebote neu strukturiert und mit erweiterten Informationen und Funktionen. Willkommen im SPIEGEL-Bestseller-Center.
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
- Studie zur Situation der Innenstädte offenbart Kundenbedürfnisse
- Theresa Schleicher: »Eine Verdörflichung in der Stadt«
- Was Sie im neuen buchreport.magazin erwartet
- Strategie und Versuch in der Innenstadt
- Der schnelle Weg zum gedruckten Buch
- Felix Koch über City-Logistik: Vorsprung durch Schnelligkeit
- Thalia baut Shopdaheim weiter aus
- Immer mehr Ladenschließungen in Innenstädten
- Buchlieferung per Fahrrad: In 45 Minuten zum Lesesessel
- Olaf Petersen: »Einzelhandel befasst sich wieder mit Expansion«
- Stadtbücherei Frankfurt soll zum Innenstadt-Anker werden
- »So digital ist der deutsche Handel seit Corona«
- Amazon eröffnet in Großbritannien erstes 4-Sterne-Geschäft in Europa
- Wie wird die Innenstadt wieder interessanter, Frau Klemme?
- Skipis: »Wir brauchen tragfähige Konzepte für die Innenstädte«
- Neue Datenbank mit Best-Practice-Beispielen für die Innenstadt
- Das Center als Vorbild für die City
- IFH Köln: Corona beschleunigt Strukturwandel im Handel
- Orte zum Verweilen: Digital und stationär
- Problemzone Innenstadt