
Buchtipp
Hugendubel-Sprecherin Cristina Herrmann empfiehlt Sulzer
Seit März leitet Cristina Herrmann die Unternehmenskommunikation der Buchhandelskette Hugendubel. Sie hat gerade „Unhaltbare Zustände“ von Alain Claude Sulzer gelesen: … mehr
Verbünde
Buchwert: Verbundgruppe legt zu
Die buchhändlerische Verbundgruppe Buchwert meldet Zuwachs. In den ersten 4 Monaten des Jahres wurden 7 neue Unternehmen aufgenommen. … mehr
Personalia
Robert Stein scheidet als Aufsichtsratsvorsitzender bei Bastei Lübbe aus
Robert Stein, der Aufsichtsratsvorsitzende der Bastei Lübbe AG, wird sein Amt mit Ablauf der nächsten Hauptversammlung vorzeitig niederlegen. … mehr

Handel
Recklinghausen: Buchhandlung Musial geschlossen
Die unabhängige Buchhandlung Musial in Recklinghausen hat geschlossen, Inhaber Patrick Musial Insolvenz angemeldet. Der Buchhändler plant einen Neubeginn. … mehr

Personalia
Sandra Rothfeld übernimmt die Diogenes-Werbeleitung
Sandra Rothfeld tritt die Nachfolge von Renata Sielemann an und übernimmt die Werbeleitung bei Diogenes. … mehr
Nonbook
Hutter Trade: Mehr Spiele im Köcher
Futter fürs Portfolio: Die Vertriebsgesellschaft Hutter Trade erweitert ihr Sortiment und hat dafür eine Vertriebspartnerschaft mit dem französischen Kinderbuch- und Spieleverlag Auzou geschlossen. … mehr

Verlage
Andrea Luck zu NFT: »Durch die Limitierung steigt der Wert«
Der Deutsche Sachbuchpreis wird am 30. Mai nicht nur im Berliner Humboldt Forum verliehen, sondern auch im Metaverse, einem dreidimensionalen virtuellen Raum. Der Börsenverein verbindet die digitale Auszeichnung zusammen mit Digitaldienstleister Bookwire und dessen Plattform Creatokia zu einem Test von Non-Fungible-Token. Auch Rowohlt ist dabei. … mehr

TV-Tipp
Diese Bücher werden im Mai 2022 im Literarischen Quartett besprochen
Die nächste Ausgabe des Literarischen Quartetts läuft im ZDF am Donnerstag, 26. Mai 2022. Diese vier Bücher stehen im Fokus … … mehr

SPIEGEL-Bestseller
Großer Andrang auf Streleckys Café
Kein Name taucht so häufig auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten auf wie der des Lebenshilfe-Coaches John Strelecky. Mit der Fortsetzung seiner „Café am Ende der Welt“-Reihe schafft er jetzt ein weiteres Mal ins Ranking. … mehr

Personalia
Anja Sixt verstärkt Geschäftsführung der Cornelsen eCademy & inside
Anja Sixt steigt als Chief Operating Officer beim beruflichen Bildungsanbieter Cornelsen eCademy & inside ein. … mehr

Interview
Hannes Steiner: Immer bessere Bücher für weniger Leser
Hannes Steiner hat mit Gründungen in der Buchbranche Erfahrung: Er initiierte u.a. die Verlagsmarken Ecowin und Benevento bevor er mit Story.One ins Plattform-Geschäft wechselte. Mit Ehrhardt Heinold spricht er am 27. Mai darüber bei „Pubiz meets Innovation“. … mehr

Comic | Markt
Der Manga-Boom hält an
Gezeichnete Belletristik bleibt ein Wachstumsmarkt. Besonders das japanische Comic-Genre findet eine wachsende Nachfrage. … mehr

Marketing
10 Tipps für mehr Adressen im E-Mail-Marketing
E-Mails sind der zuverlässigste, am besten zu steuernde und kostengünstigste Kanal im digitalen Marketing. Es lohnt sich daher, Interessenten aus anderen Kanälen herüberzuziehen. Doch wie fängt man das geschickt an? … mehr

COMIC | HANDEL
Manga-Store im Center
Comic-Verleger Andreas Mergenthaler wird bald auch Händler: Im Sommer eröffnet der Verlag Cross Cult in Stuttgart einen Manga Shop, der den anhaltenden Manga-Boom bedienen und Anlaufstelle für die Comic-Fans der Region werden will. … mehr

Personalia
Andy Ventris verlässt die Londoner Buchmesse
Andy Ventris, der Direktor der London Book Fair (LBF), wird seinen Posten nach weniger als 2 Jahren im Amt aufgeben. Wer seine Nachfolge antritt, ist aktuell noch nicht bekannt. … mehr

BoD-Bestseller
Die Vermischung von vermeintlich unterschiedlichen Welten
Ina Taus und Juli Hex haben gemeinsam den Roman „No game to win“ veröffentlicht und es auf Platz 7 der BoD-Bestsellerliste für Belletristik geschafft. Bei buchreport stellen sie sich und das Buch vor. … mehr
Lesetipp
Leipziger Buchhandlungen sorgen sich um Bibliotheksaufträge
Im Feuilleton der „FAZ“ beleuchtet der Redakteur Nils Kahlefendt die neue Etatvergabepraxis der Leipziger Bibliotheken. Denn die werden in Zukunft wohl nicht mehr mit dem lokalen Handel zusammenarbeiten. … mehr

Veranstaltung
Pubiz meets Innovation: Hannes Steiners Weg vom Verlag zur Plattform
Hannes Steiner gründete den Verlag Ecowin und startete das Label Benevento. 2017 machte er sich mit Storylution selbstständig, die seit 2018 die Schreibplattform Story.one betreibt. Bei „Pubiz meets Innovation“ spricht er darüber, worauf es bei Neugründungen ankommt und wo die Unterschiede zwischen dem Plattform- und dem klassischen Verlagsgeschäft liegen. … mehr
Bestseller Niederlande
Suzanne Vermeers Reise-Thriller steigt auf Platz 1 ein
Suzanne Vermeer ist in den Niederlanden weithin ein Begriff für Urlaubslektüre mit Spannung und ein Garant für hohe Verkaufszahlen. Entsprechend platziert sich auch der neue Vermeer-Titel hoch im Bestseller-Ranking. … mehr

Fachinformationshandel
Biazza: Zukunftssicherung mit Kompetenzen-Mix
Der Medienhändler Biazza setzt in Bayern gezielt eine Doppelstrategie um: RWS im Versand und ein kleines Filialnetz mit allgemeinem Sortiment. … mehr

Literaturhaus Frankfurt
Hauke Hückstädt: »Es ist nichts mehr so wie 2019«
Wo stehen die Literaturhäuser nach der Pandemie und der Rückkehr des öffentlichen Lebens? Hauke Hückstädt, Leiter des Literaturhauses Frankfurt, zur Rolle und Lage der Kulturvermittler. … mehr
E-Paper
Das E-Paper ist hier verfügbar.

SPIEGEL-Bestseller-Center
Wie entwickelt sich ein Bestseller, wie die Bestseller-Karriere von Autoren? buchreport präsentiert seine umfangreichen Bestseller-Informationen und -Angebote neu strukturiert und mit erweiterten Informationen und Funktionen. Willkommen im SPIEGEL-Bestseller-Center.
Veranstaltungen
- Buchlieferung per Fahrrad: In 45 Minuten zum Lesesessel
- Olaf Petersen: »Einzelhandel befasst sich wieder mit Expansion«
- Stadtbücherei Frankfurt soll zum Innenstadt-Anker werden
- »So digital ist der deutsche Handel seit Corona«
- Amazon eröffnet in Großbritannien erstes 4-Sterne-Geschäft in Europa
- Wie wird die Innenstadt wieder interessanter, Frau Klemme?
- Skipis: »Wir brauchen tragfähige Konzepte für die Innenstädte«
- Neue Datenbank mit Best-Practice-Beispielen für die Innenstadt
- Das Center als Vorbild für die City
- IFH Köln: Corona beschleunigt Strukturwandel im Handel
- Orte zum Verweilen: Digital und stationär
- Problemzone Innenstadt
- Überbrückungshilfe wird auf Einzelhandel ausgeweitet
- Einzelhandel im November: Keine Entspannung in Sicht
- November-Schließungen bringen Einzelhandel in Notlage
- Weiter suchen: Ideen für die City
- Vor Corona-Gipfel: Handelsverband fordert »Maß und Mitte«
- »Nicht nur klicken, auch anfassen!« – Neue Kampagne für den Einzelhandel
- HDE und Google wollen Einzelhandel bei der Digitalisierung unterstützen
- Thesen zur Zukunft des Handels