
Buchtipp
Buchhändlerin Verena Gruber empfiehlt eine Nachkriegsgeschichte
Verena Gruber hat als Gesamtleiterin die Regie in der Tyrolia-Hauptbuchhandlung in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck übernommen. Ihr Buchtipp aus dem aktuellen Frühlingsprogramm. … mehr

Handel
Buchwert-Verbund will Fachgruppe 2024 neu positionieren
Bei der Akquise von neuen Fachgruppen-Mitgliedern ist das Team von Buchwert-Geschäftsführer Michael Rosch zuletzt nicht richtig vom Fleck gekommen. Was nun geplant ist … … mehr

Verbünde
LG Buch und IGUS bitten zur Jahrestagung
Umsätze sichern und steigern: Dieses Ziel haben die Verbundgruppe LG Buch und die IG Unabhängiges Sortiment (IGUS) des Börsenvereins bei ihrer gemeinsamen Jahrestagung am 13. und 14. Mai in Frankfurt im Blick … mehr
Personalia
Eliane Wurzer ist neue Sprecherin der IG Digital
Die Mitglieder der Börsenvereins-IG Digital wählten die 46-jährige Eliane Wurzer während des Peergroup-Days in München neu in den Sprecherkreis. … mehr
Handel
Hugendubel plant großen Auftritt auf Leipziger Buchmesse
Auf insgesamt 2355 qm will der Münchner Buchfilialist Hugendubel auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse auftreten und hat dabei Veranstaltungen und Augmented Reality im Gepäck. … mehr

Personalia
Jürgen Scholl erweitert Geschäftsführung im Bund-Verlag
Jürgen Scholl steigt zum 1. April neben Rainer Jöde in die Geschäftsführung des Frankfurter Bund-Verlags ein. … mehr
Auszeichnungen
Diese Titel sind für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominiert
Für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 hat die Jury in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung 15 Buchtitel nominiert. … mehr
Verband
Börsenverein zur Konditionen-Umfrage auf dem Buchmarkt
Wer welchen Anteil an den Erlösen aus Buchverkäufen trägt – darüber gibt es in der Buchbranche immer wieder Unstimmigkeiten. Der Börsenverein hatte dazu zuletzt eine Umfrage gestartet, deren Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden. … mehr

Verband
Doris Janhsen: »Der Kostendruck ist der neue Ist-Standard der Branche«
Nach den Sitzungen der Börsenvereins-Fachausschüsse appellieren deren Vorsitzende zu konzertiertem Handeln. Zu den Herausforderungen gehören Themen wie das Schulbuchgeschäft, KI und vor allem der anhaltende Kostendruck. … mehr

SPIEGEL-Bestseller
Tracy Wolff springt mit »Court« auf Platz 1
Das wilde Alaska, ein Internat, Vampire und andere Fabelwesen – das ist das (so auch schon anderswo gesehene) Erfolgsrezept von Tracy Wolffs „Katmere Academy“-Reihe. Der 4. Band kann sich jetzt den Spitzenplatz der SPIEGEL-Bestsellerliste schnappen. … mehr
Personalia
Neue Doppelspitze bei Fischer Kinder- und Jugendbuch
Der Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag (FKJV) in Frankfurt am Main erhält künftig eine Doppelspitze. … mehr
Aus den Unternehmen

Lesetipp
Rolle zurück ins Stationäre?
Die Wucht des Online-Shoppings aus Pandemie-Zeiten scheint an Wirkung zu verlieren. So muss man wohl die Entwicklungen der vergangenen Monate deuten, wie die „Wirtschaftswoche“ es derzeit tut. Ein Lesetipp … … mehr
Bücher und Autoren
Sahra Wagenknecht: Topverdienerin dank Buchverträgen
Sahra Wagenknecht sitzt für „Die Linke“ im Deutschen Bundestag, gehört aber zu den Großverdienern im Plenum. Ursächlich liegt das an lukrativen Buchverträgen … … mehr
Bibliotheken
Hannover streitet um geplante Bibliotheks-Ausschreibung
Es ist eine verzwickte Sache, über die in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover derzeit gestritten wird. Es geht um die Stadtbibliothek und die lokalen Buchhändler… … mehr

Kinder & Jugend
Verein Seiteneinsteiger verleitet mit Comics zum Lesen
Der Verein Seiteneinsteiger nutzt Comics, um Kinder an Schulen für das Lesen zu begeistern. Dafür wurden in Hamburg Projekte entwickelt, an denen viele Schüler teilgenommen haben. … mehr

Personalia
Simon Kopp kehrt zu Dumont zurück
Simon Kopp verstärkt seit März die Presseabteilung des Dumont Buchverlags. Für ihn ist es eine Rückkehr … … mehr
Bestseller
Gisa Pauly erneut auf Platz 1
Neuer Spitzenreiter im SPIEGEL-Bestsellerranking: Im Belletristik Paperback ist Gisa Paulys „Hotel Freiheit“ in der zweiten Woche nach dem Erscheinen von Rang 5 auf 1 vorgerückt. … mehr

Kinderbuch
Naturführer: Mit Artenkenntnis das Umweltbewusstsein stärken
Was summt denn hier so? Wie heißt wohl diese Blume? Was mag das für ein Vogel sein? Sachwissen über Tiere und Pflanzen steht bei Kindern hoch im Kurs. Die Verlage bieten ein breites Spektrum vom klassischen Naturführer bis zum Bilderbuch. … mehr
Personalia
Libri baut seine Geschäftsführung um
Das Logistik-Unternehmen Libri will seine Strategie einer zukunftsorientierten Barsortimentslogistik vorantreiben und das Partner- und Produktmanagement für Verlage stärken. In diesem Zusammenhang wird jetzt auch die Geschäftsführung der Libri-Gruppe umgebaut. … mehr
Handel
Hugendubel Fachinformationen bündelt Beschaffung ukrainischer Literatur
Hugendubel Fachinformationen und das Ukrainische Buchinstitut haben sich zusammengetan und die Beschaffung des Buchangebots für ukrainische Geflüchtete gebündelt. Angeboten werden mehrere Buchpakete. … mehr

Interview
Fernand Ernster: »Gemeinsam Vielfalt erhalten«
Mit Fernand Ernster ist erstmals ein Buchhändler Präsident der luxemburgischen Handelskammer. Was die Anliegen des frisch gewählten Präsidenten sind, erklärt er im buchreport-Interview. … mehr
E-Paper
Das E-Paper ist hier verfügbar.

E-Paper
Das E-Paper ist hier verfügbar.
SPIEGEL-Bestseller-Center
Wie entwickelt sich ein Bestseller, wie die Bestseller-Karriere von Autoren? buchreport präsentiert seine umfangreichen Bestseller-Informationen und -Angebote neu strukturiert und mit erweiterten Informationen und Funktionen. Willkommen im SPIEGEL-Bestseller-Center.
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
- Studie zur Situation der Innenstädte offenbart Kundenbedürfnisse
- Theresa Schleicher: »Eine Verdörflichung in der Stadt«
- Was Sie im neuen buchreport.magazin erwartet
- Strategie und Versuch in der Innenstadt
- Der schnelle Weg zum gedruckten Buch
- Felix Koch über City-Logistik: Vorsprung durch Schnelligkeit
- Thalia baut Shopdaheim weiter aus
- Immer mehr Ladenschließungen in Innenstädten
- Buchlieferung per Fahrrad: In 45 Minuten zum Lesesessel
- Olaf Petersen: »Einzelhandel befasst sich wieder mit Expansion«
- Stadtbücherei Frankfurt soll zum Innenstadt-Anker werden
- »So digital ist der deutsche Handel seit Corona«
- Amazon eröffnet in Großbritannien erstes 4-Sterne-Geschäft in Europa
- Wie wird die Innenstadt wieder interessanter, Frau Klemme?
- Skipis: »Wir brauchen tragfähige Konzepte für die Innenstädte«
- Neue Datenbank mit Best-Practice-Beispielen für die Innenstadt
- Das Center als Vorbild für die City
- IFH Köln: Corona beschleunigt Strukturwandel im Handel
- Orte zum Verweilen: Digital und stationär
- Problemzone Innenstadt