
Umsatztrend
Solide Basis für den Endspurt
Die deutsche Buchbranche geht mit einem Plus in die Dezember-Hochsaison. Nachdem Sachbücher übers Jahr viel Dynamik entwickelt haben, müssen jetzt andere Warengruppen Impulse setzen. … mehr
Wochen-Umsatztrend
Woche vorm 1. Advent schwächer als 2018
In der letzten Novemberwoche – je nach Sichtweise im Zeichen von „Black Friday“ oder 1. Advent – hat die Buchbranche weniger umgesetzt als im Vorjahr. Aber im Jahresverlauf war sie nicht schlecht. … mehr
US-Handel startet gemischt ins Weihnachtsgeschäft
Mit Online-Schlagseite
So wie viele deutsche Einzelhändler nach dem ersten Adventswochenende noch viel Luft nach oben sehen, ist in den USA der … mehr
Buchhandlung am Dom in Würzburg schließt
Rückzug christlicher Läden
Seit Jahren ist die Situation im religiösen Buchhandel angespannt, jetzt muss erneut eine christliche Buchhandlung schließen: Zum 31. Dezember beendet … mehr
Umsatztrend Schweiz
November-Umsätze unter Vorjahr – Trendwende im Endspurt?
Der Deutschschweizer Buchmarkt geht mit leichtem Umsatzminus in die letzten Wochen des Jahres. Aufholbar ist der Rückstand mit einem starken Jahresendgeschäft aber allemal. … mehr
Spanien: Buchhändlerverband warnt vor Händlersterben
Indie-Handel »am Abgrund«
Während Spaniens Buchverlage nach einigen schweren Jahren offensichtlich dabei sind, langsam wieder Tritt zu fassen, sieht die Lage für den stationären Buchhandel weniger rosig aus. Immer mehr Buchhändler kämpfen angesichts der Konkurrenz von Amazon, sinkender Kundenfrequenz in den Innenstädten und steigenden Mieten nicht nur in Toplagen derzeit ums Überleben. … mehr

Video
Videokaufmarkt weiter rückläufig
In der Videobranche schreitet der Medienwandel voran: 2018 war der Umsatzanteil des digitalen Marktes erstmals höher als der für physische Produkte. Der Videokaufmarkt hat weiter an Umsatz verloren – auch im Vertriebsweg Buchhandel. … mehr
Umsatztrend Österreich
Umsätze haben im November angezogen
Der österreichische Buchmarkt hat sich im November ordentlich entwickelt und konnte dadurch auch sein bisheriges Jahres-Umsatzplus vorm Finale noch einmal etwas ausbauen. … mehr
177 Neuerscheinungen im Dezember
Kleiner Nachschlag fürs Finale
Der Advent ist zwar ausdrücklich Hardcover-Hochsaison, aber auch das Taschenbuch-Geschäft zieht im Dezember deutlich an. Den Novitäten-Grundstock dafür haben die … mehr

Comic & Manga
»Asterix« verstärkt den Trend
Das Comic-&-Manga-Segment wächst. Dafür sorgt der neue „Asterix“-Band, aber auch ohne den Gallier legt das Segment zu. … mehr

Verlage
Mehr Inhalte für den Audiostift
Digitale Hörstifte sorgen nicht nur im Kinder- und Jugendbuchsegment für Impulse, sondern auch im Schul- und Nachmittagsmarkt. Der Tessloff Verlag hat jetzt einen für diesen Bereich wichtigen Kooperationspartner für seinen Hörstift Bookii gewonnen. … mehr

Filialbuchhandel im Nebenmarkt
»Da gibt es kaum Grenzen«
Weniger Buchhandlungen und weniger Käufer: Liegt die Lösung im Nebenmarkt? Hugendubel geht systematisch zu Werke. … mehr

Manga | Tokyopop
»Mangas bringen junge Kunden«
Tokyopop hat eine turbulente Zeit hinter sich. Susanne Hellweg führt jetzt das Deutschland-Geschäft und erklärt auch, wo im Manga-Geschäft noch Reserven liegen. … mehr
Video
Die Palette reicht von Blockbuster bis Arthouse
Die Filmbranche sucht permanent neue Stoffe. Fündig werden sie im Buchbereich: Viele Filme haben eine literarische Vorlage. Für den Buchhandel ergeben sich dadurch vielfältige Verkaufsmöglichkeiten. … mehr
Gesetzgebung
Bundesrat macht Weg frei für ermäßigte Mehrwertsteuer
Grünes Licht vom Bundesrat: Die Länderkammer hat den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für digitale Verlagsprodukte abgesegnet. … mehr

Weihnachtsgeschäft
Leichter Optimismus im Buchhandel
Der Sortimentsbuchhandel geht hoffnungsfroher als in den beiden Vorjahren ins Weihnachtsgeschäft. Das zeigt eine aktuelle buchreport-Umfrage. … mehr

Manuela Hantschel
Per Lesepakt zur professionellen Leseförderung
„Durch eine einzelne inszenierte Vorlesestunde werden Kinder nicht zu begeisterten und kompetenten Lesern”, sagt Manuela Hantschel, Vorsitzende des Bundesverbands Leseförderung. Unabhängig von Leuchtturmprojekten wie dem Bundesweiten Vorlesetag brauche es ein besseres Gesamtkonzept für die Leseförderung. … mehr

Lobbyarbeit
Börsenverein nimmt die E-Book-Ausleihe in Angriff
Die Bibliotheksausleihe von E-Books, deren Konditionen immer wieder für Zwist zwischen Verlagen und Bibliotheken sorgen, wird jetzt auch vom Börsenverein offensiv angegangen und in die öffentliche Diskussion gebracht: Zusammen mit der GfK hat der Verband die Nutzung des Onleihe-Angebots der öffentlichen Bibliotheken untersucht – und wie sie sich auf den Buchmarkt auswirkt. … mehr

E-Book
Mehr Kleinpreis-Downloads im Digitalmarkt
Wie entwickelt sich der E-Book-Markt? Diese Frage steht aktuell wieder oben auf der Agenda, vor allem aus welchen Quellen die Leser ihre Lektüre beziehen. Denn die Vertriebswege und die dahinter stehenden Geschäftsmodelle entwickeln sich offensichtlich auseinander. … mehr

Buch-Pricing
Die richtigen Preisschrauben
Angesichts wachsenden Kostendrucks werden in der Branche immer wieder Forderungen nach stärkeren Preissteigerungen laut. Dass der Buchhandel höhere Preise braucht, findet eine Dreiviertel-Mehrheit in einer aktuellen buchreport-Umfrage. … mehr
Verlage
Warum Asien für De Gruyter ein »Wachstumstreiber« ist
Der asiatische Markt ist für den Wissenschaftsverlag De Gruyter von großer wirtschaftlicher Relevanz. Deshalb sollen die Geschäfte dort jetzt weiter ausgebaut werden. … mehr

Börsenverein
Weniger verkaufte E-Books in den ersten 3 Quartalen
Während die Bibliotheks-„Onleihe” weiteres Wachstum feiert, war der Verkaufsmarkt für E-Books in den ersten 3 Quartalen 2019 leicht rückläufig. … mehr
Börsenverein
Wird es 2020 was mit der Verlegerbeteiligung?
Vorsichtiger Optimismus: Der Börsenverein macht beim Justizministerium „positive Signale” aus, dass Verlage 2020 wieder an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften beteiligt werden könnten, hieß es im Anschluss an die gemeinsame Sitzung der Fachausschüsse. Dieses und andere Politthemen des Verbands im Überblick. … mehr

PwC-Prognose
Wie sieht der Medienmarkt im Jahr 2023 aus?
Um 1% ist die Medienbranche im vergangenen Jahr gewachsen und erzielte einen Gesamtumsatz von 53 Mrd Euro, hat die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) addiert. Den größten Anteil am Umsatz halten nach wie vor die analogen Evergreens. … mehr
Wissenschaft
Unipress Publisher: Hugendubel vertreibt Selfpublishinglösung von Readbox
Hugendubel vertreibt seit November die Plattform „Unipress Publisher“. Dort bietet der Digitaldienstleister Readbox Open-Access-Selfpublishing-Dienste für Hochschulen und Forschungseinrichtungen an. … mehr
Umsatztrend Schweiz
Gebremster Abschwung in der Schweiz
Nach dem komplett roten September mit Minuszahlen in allen Warengruppen haben sich im Deutschschweizer Buchmarkt zumindest das Kinder- und Jugendbuch sowie die Ratgeber wieder leicht ins Plus gedreht. Das führt dazu, dass auch das Gesamtminus im Oktober kleiner ausfällt als im Vormonat. … mehr

Helena Bommersheim und Kirsten Steffen im Interview
Bekommt die Branche die richtigen Mitarbeiter?
Die Nachfrage am Personalmarkt verschärft sich. Die Buch- und Medienbranche müsste den Generationen X, Y und Z eine Perspektive eröffnen, sagen die Personalberaterinnen Helena Bommersheim (l.) und Kirsten Steffen. … mehr
Umsatztrend Österreich
Nur Kinderbücher im Plus
Der österreichische Buchmarkt hat im Oktober weniger umgesetzt als im Vorjahr. Den größten Rückgang verzeichnet die Warengruppe Sachbuch. … mehr
Taschenbuch-Barometer
Große Verlage mit mehr Titeln
Blick in den Taschenbuch-Markt: Die Zahlen der aktuellen November-Monatsauslieferung fallen ziemlich aus dem Rahmen fallen und markieren unterschiedliche Trends. … mehr

Buchpreisbindung
Börsenverein: Gesammelte Argumente für die Preisbindung
Der Börsenverein hat heute in Berlin 2 Gutachten zur Buchpreisbindung präsentiert. Deren Ziel: Den Nutzen und die Rechtmäßigkeit der fixen Preise nachweisen. … mehr
Newsletter
Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:
buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.
Webinar-Mediathek
Geballtes Fachwissen
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.