
Personalia
Anne Stadler wird Sachbuch-Programmleiterinbei S. Fischer
Anne Stadler wird ab März neue Sachbuch-Programmleiterin bei den S. Fischer Verlagen. Sie wird dann den Aufgabenbereich von Alexander Roesler übernehmen, der auf die Position des Editor-at-Large im Sachbuchlektorat wechselt. … mehr

Handel
Bücher-Trüffelschweine im Oberbergischen
Die Buchhandlung Hansen & Kröger ist ambitioniert auf kleiner Fläche. Sie gehört zu den 3 Hauptgewinnern des Deutschen Buchhandlungspreises. Buchhändler Mike Altwicker tourt auch außerhalb des Oberbergischen Kreises. … mehr
SPIEGEL-BESTSELLER
Rebecca Yarros: »Iron Flame« zündet
Die US-amerikanische Autorin Rebecca Yarros reitet auf dem Drachen an die Spitze des Hardcover-Belletristik-Bestsellerrankings. … mehr
Markt | Weihnachtsgeschäft
November-Tristesse und nur ein kleines Adventslicht
Im November und in den ersten Tagen des Advents wurde im Buchhandel noch kein großes Licht angezündet. Und der Kalender verspricht diesmal ein besonders enges Finale. … mehr

Handel
Hugendubel eröffnet am Potsdamer Platz in Berlin neu
Hugendubel investiert in sein Filialnetz und eröffnet ein neues Geschäft im Herzen Berlins. Der Omnichannel-Buchhändler hat einen Vertrag für eine Fläche im Shoppingcenter „The Playce“ am Potsdamer Platz unterzeichnet. … mehr

Personalia
Ulrich Vest führt jetzt den Cornelsen-Verwaltungsrat
Die Cornelsen-Gruppe meldet einen Generationenwechsel im Verwaltungsrat: Arno Mahlert übergibt den Vorsitz im Verwaltungsrat der Cornelsen Gruppe an Ulrich Vest. … mehr
Bildung
Pilotprojekt »Digitales Bücherregal« in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz hat Bildungsministerin Stefanie Hubig jetzt offiziell das „Digitale Bücherregal“ vorgestellt. Seit Schuljahresbeginn ist diese Lernmittel-Plattform online, für die das Land etwa 1,1 Mio Euro investiert hat. … mehr
Bildung
Börsenverein fordert Investitionen in Bildung
Mit deutlichen Worten reagiert der Börsenverein auf die Ergebnisse der PISA-Erhebungen, die am Dienstag vorgestellt wurden. Der Verband fordert sofortige Investitionen in Bildung. … mehr

Handel
Connewitzer Verlagsbuchhandlung: Wohnzimmer mit literarischem Kanon
Die Connewitzer Verlagsbuchhandlung in Leipzig gehört zu den Hauptpreisträgern des Deutschen Buchhandlungspreises. Im Porträt stellt buchreport das Team und den Laden vor … … mehr
Verlage
Callwey Verlag startet Abo-Buchclub
Der Münchener Callwey Verlag startet einen Buchclub im Abomodell. „Callwey & Friends“ heißt er, wobei mit „Friends“ ausgewählte Kuratorinnen und Kuratoren gemeint sind, die sozusagen im Auftrag Lesetipps zustammenstellen. … mehr
Bibliotheken
Deutscher Städtetag fordert Sonntagsöffnung für Bibliotheken
Der Deutsche Städtetag spricht sich dafür aus, dass öffentliche Bibliotheken auch an Sonntagen öffnen dürfen. Die Städte sollten künftig selbst entscheiden können, ob und wie oft sie ihre Büchereien sonntags öffnen. … mehr
Buchmesse
Chile wird Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2027
Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2027 steht fest: Chile wird das Gastland der 79. Buchmesse (6.-10. Oktober 2027) sein. … mehr
Hörbuch
Die BookBeat Hörbuch-Streaming-Charts im November 2023
In den vom Streaming-Anbieter BookBeat erfassten Audiobook-Streaming-Charts für November 2023 positioniert sich Rebecca Yarros weiterhin auf Platz 1. … mehr

Verlage
Bilderbuchverlag NordSüd übernimmt Edition bi:libri
Die bilinguale Edition bi:libri geht per 1. Januar 2024 an den Zürcher Bilderbuchverlag NordSüd. Kristy Koth bleibt weiterhin Geschäftsführerin. … mehr

Comic | Manga
Manga-Trendformat Webtoon
Bei Comic-Marktführer Carlsen arbeitet Manga-Spezialist Jonas Blaumann an einem neuen Imprint. Das setzt auf wachsendes Interesse und Sichtbarkeit des Sub-Genres Webtoon. … mehr
Handel
Verbraucherstimmung erholt sich deutlich
Die Verbraucherstimmung in Deutschland macht im Dezember einen deutlichen Sprung nach oben – das ist das Ergebnis des aktuellen Konsumbarometers, das im Auftrag des Handelsverbands Deutschland (HDE) erstellt wurde. … mehr
Wissenschaft
Springer Nature und »Deal«-Gruppe verlängern Vertrag bis 2028
Anfang 2020 hatten der Verlag Springer Nature und eine Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen den „Deal“-Vertrag unterzeichnet. Der wurde nun verlängert. … mehr

KulturPass
Deutscher Bibliotheksverband: KulturPass auch für Bibliotheken
Die Buchbranche profitiert in besonderem Maße vom Förderprojekt KulturPass. Der Deutsche Bibliotheksverband wirbt (wie andere) für eine Fortsetzung – und für eine bessere Einbindung des eigenen Angebots … … mehr
Verlage
Buchverlag Teubner kooperiert mit »Der Feinschmecker«
Der Teubner Verlag (Gräfe und Unzer) hat eine Kooperation mit dem Magazin „Der Feinschmecker“ vereinbart. … mehr

Taschenbuch-Barometer
Novitäten sind 1 Euro teurer
Die aktuelle Taschenbuch-Novitäten-Auslieferung liegt im Trend, fällt also schmaler aus als in den Vorjahren. Auch der andere Trend bleibt: Der Durchschnittspreis steigt kräftig … mehr

Literaturverfilmungen
Rumaan Alams »Leave the World Behind« startet bei Netflix
Die wöchentliche Übersicht aktueller Literaturverfilmungen beschäftigt sich dieses Mal u.a. mit der Adaption von Rumaan Alams Gesellschaftsroman „Leave the World Behind“, die bei Netflix startet. … mehr

E-Paper
Das E-Paper ist hier verfügbar.
SPIEGEL-Bestseller-Center
Wie entwickelt sich ein Bestseller, wie die Bestseller-Karriere von Autoren? buchreport präsentiert seine umfangreichen Bestseller-Informationen und -Angebote neu strukturiert und mit erweiterten Informationen und Funktionen. Willkommen im SPIEGEL-Bestseller-Center.
- Peer Review: Druck aufs zentrale Element des Geschäftsmodells
- »Projekt Deal«: Wiley und Springer Nature kündigen neue Vereinbarungen an
- Taylor & Francis schließt Transformationsvertrag in Deutschland
- Wieso geht De Gruyter jetzt in die OA-Offensive, Herr Buhr?
- »Projekt Deal«: Deutsche Wissenschaft und Elsevier einigen sich
E-Paper
Das E-Paper ist hier verfügbar.
- Von Betonwüsten zu bunten Marktplätzen
- Die Innenstadt-Uhr tickt
- Studie zur Situation der Innenstädte offenbart Kundenbedürfnisse
- Theresa Schleicher: »Eine Verdörflichung in der Stadt«
- Was Sie im neuen buchreport.magazin erwartet
- Strategie und Versuch in der Innenstadt
- Der schnelle Weg zum gedruckten Buch
- Felix Koch über City-Logistik: Vorsprung durch Schnelligkeit
- Thalia baut Shopdaheim weiter aus
- Immer mehr Ladenschließungen in Innenstädten
- Buchlieferung per Fahrrad: In 45 Minuten zum Lesesessel
- Olaf Petersen: »Einzelhandel befasst sich wieder mit Expansion«
- Stadtbücherei Frankfurt soll zum Innenstadt-Anker werden
- »So digital ist der deutsche Handel seit Corona«
- Amazon eröffnet in Großbritannien erstes 4-Sterne-Geschäft in Europa
- Wie wird die Innenstadt wieder interessanter, Frau Klemme?
- Skipis: »Wir brauchen tragfähige Konzepte für die Innenstädte«
- Neue Datenbank mit Best-Practice-Beispielen für die Innenstadt
- Das Center als Vorbild für die City
- IFH Köln: Corona beschleunigt Strukturwandel im Handel