Der internationale Wissenschaftsverlag Elsevier und die American Chemical Society liegen seit Jahren im Clinch mit dem Forschernetzwerk ResearchGate, weil auf dessen Plattform Forschungsartikel aus deren Fachzeitschriften veröffentlicht werden. Jetzt hat das Duo vor Gericht einen Teilerfolg errungen. … mehr
Auch die neue Bundesregierung formuliert im Koalitionsvertrag 2021 ihr Bekenntnis zu Open Access: OA solle zum „gemeinsamen Standard“ in der Wissenschaft werden. Was sie sich darunter genau vorstellen, lassen die Ampel-Koalitionäre allerdings offen. Antworten sucht und findet indes der Markt. … mehr
Clarivate, im Wissenschaftsbereich mit einer Reihe von Software- und Daten-Diensten aktiv, hat sich den Inhalte-Aggregator ProQuest einverleibt. Der Milliarden-Deal stößt aber auch auf Kritik. … mehr
Der Wissenschaftsverlag De Gruyter kann sich zwar für Open Access (OA) begeistern, kennt aber auch die besonderen Herausforderungen für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Ein Pilotprojekt mit mehr als 60 deutschen Hochschulen, Forschungsinstituten und Bibliotheken soll jetzt wichtige Erfahrungswerte bringen. … mehr
Knowledge Unlatched (KU), das eine Art Crowdfunding für Open-Access-Publikationen organisiert und damit als Mittler zwischen Verlagen und Bibliotheken auftritt, wandert unter das Dach des großen Wissenschaftsverlages Wiley. Das sind Hintergründe und Pläne. … mehr
Die Deal-Verträge sollen Open Access entscheidend voranbringen. Tatsächlich ist der Anteil Open Access veröffentlichter Artikel stark angestiegen. Der Übergang ist aber nicht abgeschlossen, auch, weil ein wichtiger Punkt offen ist. … mehr
Guido F. Herrmann kann auf zweieinhalb Jahre „Deal“-Erfahrung zurückblicken. Im Interview berichtet er, wie sich für Wiley das Geschäft mit wissenschaftlichen Fachzeitschriften unter „Projekt Deal“-Bedingungen entwickelt hat. … mehr
„Ein Deal und viele offene Fragen“ titelte buchreport 2019 und beschrieb damit den Wendepunkt, an dem die deutsche Wissenschaft und große Verlage begannen, das Zeitschriftengeschäft neu aufzusetzen. Was ist seitdem geschehen, und erweist sich das „Projekt Deal“ als Open-Access-Beschleuniger? … mehr
Clarivate will ProQuest übernehmen. Mit dem Milliarden-Deal rücken zwei große Anbieter zusammen, die mit ihren Lösungen Bibliotheken und wissenschaftlichen Einrichtungen helfen, das Informations-Ökosystem zu organisieren. … mehr
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.