Aufgrund des Erfolgs der Transformativen Vereinbarung von 2019 zwischen Springer Nature und dem Projekt DEAL gehe die Partnerschaft nun in ein viertes Jahr. … mehr
Die Deal-Verträge sollen Open Access entscheidend voranbringen. Tatsächlich ist der Anteil Open Access veröffentlichter Artikel stark angestiegen. Der Übergang ist aber nicht abgeschlossen, auch, weil ein wichtiger Punkt offen ist. … mehr
Guido F. Herrmann kann auf zweieinhalb Jahre „Deal“-Erfahrung zurückblicken. Im Interview berichtet er, wie sich für Wiley das Geschäft mit wissenschaftlichen Fachzeitschriften unter „Projekt Deal“-Bedingungen entwickelt hat. … mehr
„Ein Deal und viele offene Fragen“ titelte buchreport 2019 und beschrieb damit den Wendepunkt, an dem die deutsche Wissenschaft und große Verlage begannen, das Zeitschriftengeschäft neu aufzusetzen. Was ist seitdem geschehen, und erweist sich das „Projekt Deal“ als Open-Access-Beschleuniger? … mehr
Wird der gebündelte Bibliothekseinkauf des „Projekt Deal“ die ohnehin marktmächtigen Verlage weiter stärker? Diese Frage treibt viele Marktteilnehmer um. Eine Studie liefert erste Indizien. … mehr
2020 hätte nach dem Willen der „Plan S“-Architekten zum Wendejahr in der Wissenschaftspublizistik werden sollen. Stattdessen ist es (nur) ein weiterer Schritt auf dem langen Weg zu Open Access. … mehr
De Gruyter entwickelt aktuell eine neue digitale Publikationsplattform als zentralen Baustein der digitalen Transformation des Wissenschaftsverlags. De-Gruyter-Chef Carsten Buhr erläutert im großen buchreport-Interview Strategie und Perspektiven. … mehr
Open Access ist das Wissenschaftspublishing der Zukunft. Doch im „Deal”-Zeitalter droht der Mittelstand im Bibliotheksgeschäft für Autoren und Forschungsförderer unattraktiv zu werden. Wie kann er dem drohenden Bedeutungsverlust begegnen? Zentrale Transaktions-Plattformen sind eine aktuelle Antwort. … mehr
Seit Anfang des Jahres publizieren Autoren in Deutschland über den „Deal“-Vertrag in Hybrid-Zeitschriften von Springer Nature Open Access. Jetzt kommt flankierend dazu eine reine OA-Komponente hinzu. … mehr