LG Buch und IGUS bitten zur Jahrestagung

Umsätze sichern und steigern: Dieses Ziel haben die Verbundgruppe LG Buch und die IG Unabhängiges Sortiment (IGUS) des Börsenvereins bei ihrer gemeinsamen Jahrestagung am 13. und 14. Mai in Frankfurt im Blick … mehr




Rolle zurück ins Stationäre?

Die Wucht des Online-Shoppings aus Pandemie-Zeiten scheint an Wirkung zu verlieren. So muss man wohl die Entwicklungen der vergangenen Monate deuten, wie die „Wirtschaftswoche“ es derzeit tut. Ein Lesetipp … … mehr


Eine Stadt auf Osterei-Suche

3 Tage lang suchen in Nordenham Jung und Alt nach Ostereiern – und das in der ganzen Stadt. Eine Reihe an Nordenhamer Einzelhändlern, unter ihnen Anne von Bestenbostel mit ihrer Buchhandlung Bücher von Bestenbostel, haben sich zu der Oster-Aktion zusammengetan. … mehr




Auf Tuchfühlung mit Manga-Fans

Trommeln für das zugstarke Manga-Segment: Das haben sich Tokyopop und Thalia im Schulterschluss vorgenommen. Seit Oktober vergangenen Jahres zieht Tokyopop mit einer Roadshow bundesweit durch Thalia-Filialen … mehr


Klaus Schwitzke: »Kunden erwarten heute ein gutes Erlebnis«

Die Düsseldorfer Handelsmesse EuroShop präsentierte gerade die neuesten Trends und Erkenntnisse in Sachen Einkaufserlebnis. Was lässt sich 2023 über den Handel und seine Herausforderungen lernen? Darüber spricht Klaus Schwitzke (Foto), Co-Geschäftsführer und Mitgründer der gleichnamigen Gruppe, im Interview mit buchreport. … mehr


Hugendubel droht Wegfall von 40 Buchflächen

Bis zu 46 Shop-in-Shop-Flächen könnten dem Buchfilalisten Hugendubel wegfallen, sollten die Pläne des angeschlagenen Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof umgesetzt werden. Wie Nina Hugendubel die Lage bewertet… … mehr




Hinter den Kulissen arbeitet bei Thalia die KI

Passgenaue Buch-Empfehlungen von Robotern für Kunden wird es beim Buchhandels-Marktführer Thalia auf absehbare Zeit noch nicht geben. Das Unternehmen setzt im Kundenkontakt weiter auf die persönliche Kompetenz und Beratung der Buchhändler. Konkrete Mehrwerte für Algorithmen und KI sieht das Unternehmen aber an anderer Stelle … … mehr


Immer weniger Gratis-Versand

Der Kostenlos-Versand von Waren war immer auch ein Marketingvehikel, zumal während der Pandemie-Zeit, die den Online-Handel kräftig befeuert hat. Doch die Rahmenbedingungen haben sich verändert … … mehr




Lüthy in St. Gallen (Foto: Lüthy Group)

Roman Horn: »Schweizerische Strukturen erhalten«

Roman Horn und Simone Lüthy haben ihre Solothurner Traditionsbuchhandlung sukzessive ausgebaut. Heute ist die Lüthy-Gruppe die Nummer 2 im Schweizer Buchhandel. Wieso Lüthy trotz weiterer Übernahmen nach eigener Aussage dennoch keine explizite Expansionsstrategie verfolgt, wieso Dezentralität wichtig ist und wieso es weiter schweizerische Strukturen im Buchhandel braucht, erklärt Roman Horn im Interview.
… mehr










Ein Dinner zwischen Büchern

Die Buchhandlung Sedlmair hat zwei ihrer Stammkunden zu einem Drei-Gänge-Menü in die Buchhandlung eingeladen. Das Dinner hatten die Gäste bei einem Gewinnspiel im Rahmen der Woche unabhängiger Buchhandlungen (WUB) im vergangenen November gewonnen. … mehr



buchreport-Umfrage zeigt: Trendthemen kommen im Buchhandel langsam an

Manga und englischsprachige Bücher, gerade letztere vielfach getrieben durch die Bücher-Community auf der Videoplattform TikTok, gehören zu den jüngsten Erfolgsgeschichten im deutschen Buchmarkt, die neue Zielgruppen und Umsätze bringen. Aber finden die Trendthemen auch im Buchhandel statt? buchreport hat rund 200 meist kleine Buchhandlungen nach ihrer Einschätzung gefragt. … mehr


Dossier

SPIEGEL-Bestseller

1
Fitzek, Sebastian
Droemer
2
Neuhaus, Nele
Ullstein
3
Garmus, Bonnie
Piper
4
Schlink, Bernhard
Diogenes
5
Follett, Ken
Lübbe
27.12.2023
Komplette Bestsellerliste Weitere Bestsellerlisten

SPIEGEL-Bestseller im Blick

Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen SPIEGEL-Bestsellerlisten.
» Melden Sie sich hier kostenlos an.

Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?
» Bestellen Sie das SPIEGEL Bestseller-Barometer ab 8 Euro pro Monat.

Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
» Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten

Themen-Kanäle

Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.