Neumann-Gruppe
Zulegen durch Zukäufe und Schärfung der Marken
Die Neumann-Gruppe hat auch den DuMont Kalenderverlag gekauft. Das Unternehmen treibt damit den Wachstumskurs konsequent voran. Schritt für Schritt durch … mehr
Die Neumann-Gruppe hat auch den DuMont Kalenderverlag gekauft. Das Unternehmen treibt damit den Wachstumskurs konsequent voran. Schritt für Schritt durch … mehr
Handlettering, Chalkboard-Art und Typografie stehen hoch im Kurs. Die Kalenderverlage greifen die Themen auf vielfältige Art und Weise auf. Lange … mehr
Zeitplaner für Schüler sind ein verlässlicher Umsatzbringer auf dem Markt. Mädchen greifen deutlich häufiger zu den Kalendern als Jungen. Zwischen … mehr
Zuverlässig wie ein Uhrwerk: Im Reigen der Warengruppen bleibt der Kalender ein verlässlicher Umsatzbringer. Aber: Zum Teil steigende Remissionen und ein wachsender Druck bei der Themenfindung trüben die Gelassenheit der Kalendermacher. … mehr
Im Kalendergeschäft gilt immer noch die goldene Regel: Etablierte Produkte haben eine treue Stammkundschaft. Auf den aktuellen Bestenlisten paradieren zahlreiche Longseller.
Auf dem Kalendermarkt kommt es zu einer weiteren Konzentration: Zettler Kalender ist ab sofort unter dem Dach der Neumann-Gruppe angesiedelt. Die Kieler Unternehmensgruppe hatte sich in den vergangenen Jahren bereits vergrößert.
Die Themenbestseller-Listen zeigen es: Im Kalendersegment gibt es Vielfalt und verlässliche Dauerbrenner. Der „Naturkalender“ von Marjolein Bastin zählt zu den Konstanten. … mehr
Die ursprünglich auf Werbekalender, Druck und Logistik konzentrierte Neumann-Gruppe setzt im Kalendergeschäft weiter auf Expansion: Nach der Übernahme des Bremer … mehr
Im saisonalen Kalendergeschäft gelten besondere Regeln: Die Zeitansagen für die Wand spielen eine wichtige Rolle als Stabilisator im volatilen Buchgeschäft, … mehr