
Kalender
Zwischen Trend-Tieren und angesagten Kreativtechniken
Die junge Zielgruppe will für das Medium Kalender gewonnen werden. Die Arbeit mit den oft kurzlebigen Trends ist fordernd, aber lohnend. … mehr
Die junge Zielgruppe will für das Medium Kalender gewonnen werden. Die Arbeit mit den oft kurzlebigen Trends ist fordernd, aber lohnend. … mehr
Im schwierigen Gesamtumfeld der Branche gibt es auch für Kalender keine Komfortzone. Die Verlage schicken jetzt ihre Hoffnungsträger für das Jahr 2019 ins Rennen. Bleibt der Kalender im Handel ein verlässlicher Stabilisator? … mehr
Die Saison der 2018er-Kalender liegt im Endspurt, für eine Zeitansage zur Bilanz ist es noch zu früh. 2017 hat das Geschäft mit den Kalendern insgesamt aber leicht zugelegt. … mehr
Der Kalendermarkt erfreut sich relativer Stabilität. Das Jahr prägen der Streit um Kalenderpreise sowie der Ausbau der Kieler Neumann-Gruppe. … mehr
Das Kalendergeschäft hat seine eigenen Regeln. Die saisonale Spitze steht jetzt unmittelbar bevor, allerdings liegt der Gesamtumsatz aktuell noch unter Vorjahr. … mehr
Kalender sind im Bestsellerbereich ein Alle-Jahre-wieder-Geschäft mit neuen Varianten. Die Umsätze liegen derzeit leicht unter dem Vorjahresniveau. … mehr
18 Titel stehen auf der Shortlist für den Kalenderpreis der Frankfurter Buchmesse 2017. Die Interessengruppe (IG) Kalender im Börsenverein des … mehr
Der Schuljahresbeginn macht sich bemerkbar. Zahlreiche Schülerkalender haben die Themenbestsellerlisten erklommen. Sibylle Lehmann (Heye) weiß: „Ein Schülerkalender muss trendig, hip, cool oder total süß sein.“ … mehr
Der Harenberg-Umsatz wird zu einem Drittel mit Wissenskalendern gemacht. Die Titel richten sich an wissbegierige Leser, die ein tägliches Ritual schätzen. … mehr
KV&H, Korsch und die Neumann-Gruppe führen den Markt an. Kalender ist in Bestsellerbereich ein Alle-Jahre-wieder-Geschäft mit immer neuen Varianten bewährter … mehr