Die aktuelle JIM-Studie 2022 zeigt eine Stagnation bei der Zahl der Jugendlichen, die in ihrer Freizeit ein Buch zur Hand nehmen. Ein weiteres Alarmsignal unter vielen anderen … … mehr
Mit großer Beteiligung startete am Freitag der bundesweite Vorlesetag 2022. Die Initiatoren betonen die Bedeutung des Tages und zeigen sich zufrieden mit dem vielfältigen Angebot. … mehr
In der JIM-Studie untersucht ein Forschungsverbund jährlich die Mediennutzung von Jugendlichen. Jörg F. Maas von der Stiftung Lesen über die Entwicklung und was er von der neuen Regierung in Sachen Leseförderung erwartet. … mehr
Im Zuge der Pandemie entstanden neue Kooperationen und digitale Lösungen. Die Lesepakt-Initiatoren fordern mehr Unterstützung seitens der Politik. … mehr
Die Kita- und Schulschließungen sorgen für größere Nachfrage bei Lesestoff für den Nachwuchs. Auch die Stiftung Lesen will Eltern helfen – und stellt ihre Angebote für Familien mit Kindern und Lehrkräften auf einer eigens eingerichteten Internetseite kostenlos zur Verfügung. … mehr
Leseförderung braucht viele verschiedene Akteure und Aktionen, betont Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, nachdem die großflächige Buch-Verschenkaktion mit Amazon im unabhängigen Buchhandel auf wenig Gegenliebe gestoßen ist. „Verwundert” ist Maas ob der deutlichen öffentlichen Kritik des Börsenvereins, mit dem man vor einigen Wochen über die geplante Aktion gesprochen habe, „ohne, dass es Rückfragen gegeben hätte”. … mehr