Ab sofort können Verlage, die einen Wahrnehmungsvertrag mit der Verwertungsgesellschaft Wort (VG WORT) abgeschlossen haben, die Werkmeldungen für die Teilnahme an den neuen Ausschüttungen auch über das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) des Technologie- und Informationsanbieters MVB vornehmen. … mehr
Die Mitglieder der VG Wort haben mit großer Mehrheit den Weg für die Verlegerbeteiligung freigemacht. Bei der digitalen Mitgliederversammlung wurde u.a. über Änderungen der Satzung, des Wahrnehmungsvertrags und des Verteilungsplans entschieden. … mehr
Der Bund legt im Zuge von „Neustart Kultur“ ein Stipendien-Programm in Höhe von insgesamt 90 Mio Euro auf für das sich solo-selbstständige Künstler verschiedener Bereiche bewerben können. … mehr
Die VG Wort hat wieder viele Millionen Euro Verwertungserlöse ausgeschüttet – vor allem an Autorinnen und Autoren. Die neue gesetzlich vorgesehene Verlegerbeteiligung wird erst später Wirkung zeigen. … mehr
Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat zugestimmt: Die Verleger werden wieder an Verwertungserlösen beteiligt. Das gilt aber erst für die Gelder, die ab einem Stichtag bei der VG Wort eingehen. … mehr
Das Bundeskabinett hat nach vielen Diskussionen die Reform des Urheberrechts verabschiedet. Damit ist die Hängepartie aber noch nicht beendet. Für die Buchverlage ist der Passus über die (Wieder-)Beteiligung an den Erlösen der Verwertungsgesellschaften von besonderem Interesse. … mehr
Dass die Verlage wieder an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften beteiligt werden, ist unter den Regierungsparteien unstrittig. Die Frage des Wie steht auf der Agenda, seit das Bundesjustizministerium einen „Diskussionsentwurf“ in die Runde geworfen hat. Betroffene Verbände und andere Interessierte haben ihre Stellungnahmen abgegeben. … mehr
Derzeit ist nur für Autoren Zahltag: Die VG Wort schüttet Ende Juni die 2018 eingesammelten Verwertungserlöse aus. Diesmal kommt noch eine dreistellige Mio-Summe hinzu. Der Gesetzgebungsprozess, um auch wieder die Verleger standardmäßig zu beteiligen, hat noch nicht begonnen. … mehr
Nachdem die EU-Urheberrechtsreform final beschlossen ist, wollen Verwertungsgesellschaften wie die VG Wort für sich neue Einsatzmöglichkeiten ausloten. … mehr
Im Dezember 2017 hatte die Vorsitzende des Verbands der Literaturübersetzer (VdÜ) Patricia Klobusiczky im Interview mit buchreport die seit Jahren unverändert schlechte Lage für Übersetzer beklagt. Was hat sich seitdem getan? … mehr
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.