Am 23. April findet der Welttag des Buches statt – und passend dazu sind zahlreiche Aktionen geplant. Ein Buchgeschenk für Kinder gibt es ebenfalls. … mehr
Die aktuelle JIM-Studie 2022 zeigt eine Stagnation bei der Zahl der Jugendlichen, die in ihrer Freizeit ein Buch zur Hand nehmen. Ein weiteres Alarmsignal unter vielen anderen … … mehr
Mit großer Beteiligung startete am Freitag der bundesweite Vorlesetag 2022. Die Initiatoren betonen die Bedeutung des Tages und zeigen sich zufrieden mit dem vielfältigen Angebot. … mehr
Pünktlich zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag liegt auch der Vorlesemonitor 2022 vor. Die zentrale Erkenntnis: In Familien wird weniger vorgelesen… … mehr
Der „Lesekompass 2023“ zeichnet Bücher für Kinder und Jugendliche aus, die besonders geeignet sind, junge Menschen fürs Lesen zu begeistern. Erstmals gibt es in der Ausgabe zur Leipziger Buchmesse 2023 den Schwerpunkt Comic. … mehr
In der JIM-Studie untersucht ein Forschungsverbund jährlich die Mediennutzung von Jugendlichen. Jörg F. Maas von der Stiftung Lesen über die Entwicklung und was er von der neuen Regierung in Sachen Leseförderung erwartet. … mehr
Im Zuge der Pandemie entstanden neue Kooperationen und digitale Lösungen. Die Lesepakt-Initiatoren fordern mehr Unterstützung seitens der Politik. … mehr
Jedes Jahr beleuchtet die Stiftung Lesen in Kooperation mit der „Zeit“ und der Deutsche Bahn Stiftung die Situation des Vorlesens in Deutschland und seine Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. In diesem Jahr wurde erstmals untersucht, wie die Vorlesepraxis in den Kitas aussieht. … mehr