Der Zürcher Verleger Lucien Leitess war an der Entwicklung der Schweizer Verlagsförderung beteiligt. Er erklärt, warum das „Schweizer Modell“ einen „Paradigmenwechsel“ bedeutet. … mehr
Das von Schweizer Buchverbänden initiierte Crowdfunding-Projekt „Liber“ hat das Finanzierungsziel erreicht. 4000 Buchfans beteiligten sich an der Aktion. Jetzt fließen 1 Mio CHF in die Buchbranche. … mehr
Mit Crowdfunding gegen die Coronakrise: In der Schweiz haben sich die Verbände der Buchbranche zusammengetan, um mit einer landesweiten Kampagne die durch die Coronakrise gebeutelten Autoren, Verlage und Buchhandlungen des Landes zu unterstützen. … mehr
Schweizer Buchmarkt: SBVV und GfK Entertainment bauen langjährige Kooperation aus Seit November 2006 erfasst GfK Entertainment im Auftrag des Schweizer … mehr
Bisher war Tanja Messerli nur interimsweise Geschäftsführerin des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands. Jetzt bleibt sie dauerhaft Chefin des SBVV. … mehr
Ab dem 11. Mai 2020 dürfen auch die Buchhandlungen in der Schweiz wieder öffnen und damit später als in Deutschland und Österreich. Darin sieht der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) allerdings auch Vorteile. … mehr
Der Schweizer Verbandsgeschäftsführer Dani Landolf verlässt den SBVV zum Jahresende. Mit der „NZZ“ zieht er jetzt schon mal Bilanz ─ mit einem Panoramaschwenk über die Herausforderungen der Branche. … mehr
2020 wird erstmals der Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis verliehen. Die Details der Auszeichnung, die vom Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband, den Solothurner Literaturtagen und dem Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien getragen wird, im Überblick. … mehr