In den Nebenmärkten sucht die Buchbranche neue Erlösquellen. Im niedersächsischen Osnabrück wirft Marktführer Thalia in einer Art „Feldtest“ die Angel in den Modemarkt … … mehr
Ratgeber und andere Gartenliteratur dort präsentieren, wo die Zielgruppe ist: Für manchen Buchverlag sind Gartencenter ein interessanter Nebenmarkt. … mehr
Hugendubel weitet sein Nebenmarkt-Engagement aus: Der bundesweit aktive Buchfilialist eröffnet eine weitere Shop-in-Shop-Filiale beim Markentextiler Wöhrl. Nach drei Testfilialen folgt jetzt ein vierter Buchshop in Plauen – mit stattlichen 500 qm Verkaufsfläche. … mehr
Antritt in den eigenen Farben im Nebenmarkt: Der Buchhandelsprimus Thalia setzt jetzt auch beim Bespielen der nichtbuchhändlerischen Vertriebskanäle auf das Signet mit der Muse. … mehr
Der Stark Verlag verstärkt seine Präsenz in den Nebenmärkten: Der Münchener Bildungsverlag, nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Prüfungsvorbereitung, hat jetzt eine Kooperation mit der Drogeriemarktkette Müller gestartet. Aus dem stationären Buchhandel kommt Kritik. … mehr
Dorthin gehen, wo die Menschen sind, heißt: Bücher im Supermarkt, im Tabakladen, beim Modehändler platzieren, in den „Nebenmärkten“. Der Markt wächst, sagt BuchPartner-Geschäftsführer Kai Gellert (Foto) und spricht im Interview über die Sonderkonjunktur und die Herausforderungen. … mehr
Hugendubel forciert seine Nebenmarkt-Aktivitäten. Der Buchfilialist bietet ein zugespitztes Buchprogramm u.a. für Textilketten und Elektronikmärkte an und hat auch im klassischen Nebenmarkt Lebensmittel Fuß gefasst. Auch das erste, vor 5 Jahren begonnene Shop-in-Shop-Pilotkonzept wird ausgebaut. … mehr
Die Zahl der Vollbuchhandlungen wird weniger. Aber Bücher lassen sich überall verkaufen, wo Menschen sind, sagt Nina Hugendubel und baut ein Netz kleinmaschigerer Buchangebote auf. … mehr
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.