Die Video-Plattform TikTok will ihre ohnehin sehr engagierte Bücher-Community weiter aktivieren und hat dazu jetzt einen virtuellen Buchclub gestartet, der jeden Monat einen Titel ins Rampenlicht rücken soll. Zum Auftakt gibt es einen Klassiker fürs junge Buch-Publikum. … mehr
In Deutschland werden mehr Geschichten englischsprachiger Autorinnen verkauft. Der Buchhandel freut sich übers junge Publikum. Für deutsche Verlage wird der Wettbewerb mit den importierten Originalen zur Herausforderung. … mehr
Buchwerbung einmal anders: Penguin Random House hat in den USA gemeinsam mit einem Eiscremeunternehmen einen Buchclub gegründet. Im Zuge der Werbekooperation werden Bücher verschiedener Genres bestimmten Eissorten zugeordnet. … mehr
Einen überraschenden Schulterschluss zwischen Literatur- und Modebranche beobachtet die „FAZ“ beim Merchandise für Bücher. Redakteurin Frauke Fentloh analysiert das Phänomen. … mehr
Auszeichnungen sind eine beliebte Form des Buchmarketings. Auch im Selfpublishing, wo der Selfpublisher-Verband zusammen mit Partnern und Sponsoren den Selfpublishing-Buchpreis auslobt. … mehr
Nach der frühzeitigen Absage der Präsenzmesse hält die Leipziger Buchmesse trotzdem die Flagge fürs Buch hoch. Das Lesefestival „Leipzig liest”, das die Messe traditionell flankiert, soll in den kommenden Tagen für Sichtbarkeit für die Branche sorgen. … mehr
Mehr als 40 unabhängige Verlage kritisieren in einem Offenen Brief die Programmpolitik der öffentlich-rechtlichen Sender und insbesondere des WDR. Sie wenden sich gegen die gestrichenen Programmplätze für Literatur. … mehr
Harenberg Kommunikation vermarktet ab sofort das Kulturmagazin „SPIEGEL Bestseller“. Das Magazin erscheint viermal im Jahr als Beilage im Nachrichten-Magazin „DER SPIEGEL”. … mehr