amazon


Buchhandeln in Coronazeiten

Wie funktioniert buchhandeln in Coronazeiten? Die Lage stellt Händler vor ungekannte Herausforderungen – auf die viele kreative Antworten finden. … mehr



Bücher bei Amazon aktuell nachrangig

Amazon passt seine Einkaufspolitik an die veränderte Nachfrage an: Waren, die nicht zur Grundversorgung gehören – darunter auch Bücher –, werden vorerst nur noch selektiv ans Lager genommen. Schlecht für die Verlage, aber eine Chance für den Buchhandel? … mehr


»Die unsichtbare Bestsellerautorin«

Nicola May ist eine britische Selfpublisherin und Bestsellerautorin. Von der Buchindustrie werde sie aber weitgehend ignoriert, schreibt sie jetzt in einem Beitrag für das Branchenblatt „The Bookseller“. Ein Stück über mangelnde Sichtbarkeit und Anerkennung außerhalb der Kindle-Welt. … mehr


Wenig Konkretes zu Amazon-Läden

In einem Interview mit der „Welt am Sonntag“ hat Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber erneut über den Einstieg des Onlinehändlers in den stationären Handel gesprochen. Die Aussagen bleiben aber vage. … mehr


Spanien: Indie-Handel »am Abgrund«

Während Spaniens Buchverlage nach einigen schweren Jahren offensichtlich dabei sind, langsam wieder Tritt zu fassen, sieht die Lage für den stationären Buchhandel weniger rosig aus. Immer mehr Buchhändler kämpfen angesichts der Konkurrenz von Amazon, sinkender Kundenfrequenz in den Innenstädten und steigenden Mieten nicht nur in Toplagen derzeit ums Überleben. … mehr


Fabian Kern. Foto: Harald Henzler.

E-Book-Standards: Was Händler wollen

Wenn Verleger von Büchern reden, meinen sie meist gedruckte Medien. Die Produktion von E-Books übertragen sie oft Dienstleistern. Wie behalten sie dennoch den Daumen auf der Produktqualität? Worauf kommt es an? Antworten von Digitalberater Fabian Kern. … mehr


Viele wollen zu Amazon

Auf Platz 1 der beliebtesten Arbeitgeber im Handel steht Amazon: 35% der handelsaffinen Nachwuchskräfte würden gerne für den Online-Riesen arbeiten. Das zeigt eine Studie von Trendence. Doch auch ein Buchhändler kann sich zwischen Handelsmarken wie Zalando, Rewe, dm und Aldi behaupten. … mehr


Produktsuchmaschine Amazon: Wie Kunden Ihre Bücher finden

Die meisten Kaufinteressenten recherchieren zuerst bei Amazon. Wer als Verlag oder Selfpublisher im Ranking der Produkt-Suchmaschine gut platziert werden will, sollte die Metadaten entsprechend optimieren. Wie das geht, zeigt Mareike Schubert live im Webinar. … mehr