Körperliche und seelische Gesundheit gelten als höchstes Gut. Neben klassischer medizinischer Behandlung gibt es viel Informationsbedarf. Die vielfältige Ratgeber-Literatur zielt auf Selbsthilfe und Verhaltensänderung.

Ärztliche Absender: Die „Ernährungs-Docs“ thematisieren Krankheiten und Beschwerden, die durch Ernährungsumstellung gelindert werden können. Die Arztkittel auf den Buchcovern sollen Ambition und Kompetenz signalisieren. Die Autoren Jörn Klasen, Silija Schäfer, Matthias Riedl, Anne Fleck (v.l.) bringen auch außerhalb der bei ZS angesiedelten „Ernährungs-Doc“-Reihe weitere Ratgeber heraus. (Foto: Claudia Tillmann)
Der Knick kam mit Corona. Seit Virologen-Statements, Impfempfehlungen und Bilder von Intensivstationen zum prägenden Nachrichtenthema geworden sind, werden jedenfalls weniger Gesundheitsbücher verkauft. Der seit Jahren leichte Nachfragerückgang hat sich so ab März 2020 beschleunigt. Ohne Kompensation: Weil die Entwicklung zu sehr im Fluss und in den aktuellen Medien präsent ist, gibt es zu Corona-Erkrankungen selbst kaum Ratgeberbücher. Das könnte sich allerdings mit den jetzt auf den Markt gekommenen und geplanten Long-Covid-Ratgebern ändern.
Jetzt weiterlesen mit
Mehr Hintergründe. Mehr Analysen. Mehr buchreport.
Zugang zu diesem Angebot vorhanden? Loggen Sie sich hier ein.
Hilfe finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
*alle Preise zzgl. MwSt.
Nicht das Richtige dabei? Alle Angebote vergleichen

Kommentar hinterlassen zu "Von Essen bis Bewegung: Rat fürs gesündere Leben"