sven fund

Sven Fund (Foto: Yves Sucksdorff)

Sven Fund: Die Peer-Review-Müdigkeit bekämpfen

Das Peer-Review-System ist für die Wissenschaftspublizistik elementar. Sven Fund hat bei Reviewer Credits das Ruder übernommen, das diese Begutachtungsarbeit von Forschenden sichtbar machen will. Ein Gespräch über Bedeutung und Schwächen des Systems.  … mehr




Windhund-Rennen um Open Access

Mit der Übernahme des Open-Access-Fachverlags Hindawi will der internationale Wissenschaftsverlag Wiley seine Aktivitäten im OA-Bereich vorantreiben. Der Wissenschaftsverleger und Open-Access-Pionier Sven Fund erklärt, was die Akquisition für den Wissenschaftsmarkt bedeutet. … mehr



Wie mittelständisches Open-Access-Publishing sichtbar bleibt

Open Access ist das Wissenschaftspublishing der Zukunft. Doch im „Deal”-Zeitalter droht der Mittelstand im Bibliotheksgeschäft für Autoren und Forschungsförderer unattraktiv zu werden. Wie kann er dem drohenden Bedeutungsverlust begegnen? Zentrale Transaktions-Plattformen sind eine aktuelle Antwort. … mehr



Steigende Interaktion mit Open-Access-Büchern

Bücher fanden in der Open-Access-Diskussion bisher wenig Beachtung. Knowledge Unlatched organisiert seit 2013 die OA-Finanzierung von Büchern. Sven Fund und Max Mosterd über die Nutzung der freigeschalteten Titel. … mehr



Alle Open-Access-Bücher an einem Ort bündeln

Bessere Infrastrukturen für das freie Publizieren: Der Open-Access-Dienstleister Knowledge Unlatched gründet zusammen mit Partnern die Open Research Library – mit dem Ziel, sämtliche Open-Access-Buchinhalte an einem Ort zu bündeln. Doch es gibt auch Kritik an dem Vorhaben. … mehr