Nachdem das Literaturfestival Lit.Cologne in diesem Jahr coronabedingt online stattfinden musste, hat das Team um Geschäftsführer Rainer Osnowski jetzt für den Herbst eine Sonderedition als Präsenzveranstaltung auf die Beine gestellt. … mehr
Die Deutsche Entertainment AG (DEAG) steigt mit einer Mehrheitsbeteiligung beim internationalen Litertaturfestival Lit.Cologne ein. Ein Gespräch mit DEAG-Geschäftsführer Peter Schwenkow über die Potenziale der Lit.Cologne und die Perspektiven für die Veranstaltungswirtschaft. … mehr
Das Team der Lit.Cologne zieht nach dem Ende des Festivals eine erste Bilanz. Die nächste Auflage soll dann wieder als Publikumsveranstaltung stattfinden. … mehr
2020 musste das Literaturfestival Lit.Cologne wie die meisten Veranstaltungen abgesagt werden. Vom 26. Mai bis zum 12. Juni soll es in diesem Jahr digital stattfinden. … mehr
Das internationale Literaturfest Lit.Cologne, das im Frühjahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, muss nun auch die für den Herbst geplanten Nachholtermine komplett absagen. … mehr
Positive Bilanz der Lit.cologne: Mit 111.000 Besucher und einer Auslastung von 95 Prozent setzte die 19. Auflage des internationalen Literaturfestivals nach Angaben der Veranstalter den Besucherrekord aus dem vergangenen Jahr fort. … mehr
Mit ihrem Literaturfestival „Nach Oben Offen“ hat sich die Buchhändlerin Susanne Köster-Schoon (Susannes Buchhandlung) überregional einen Namen gemacht. Eines der Highlights bei der Festival-Ausgabe für Kinder „Nach Oben Offen mini“ ist ein Figurentheater. … mehr
Nach einer Auszeit im Vorjahr aus privaten Gründen war wieder das Literaturfestival „Nach oben offen“ angesagt, das die Buchhändlerin Susanne Köster-Schoon in Wiesmoors idyllischem Nielsenpark ausgerichtet hat. Auch das Wetter hielt die Besucher nicht ab. … mehr