Die Energiekrise setzt allen Branchen zu und reißt auch und vor allem bei oft nicht finanzstarken Kulturveranstaltungen Löcher ins Budget. Diese wollen Bund und Länder nun teils mit dem Kulturfonds Energie schließen. … mehr
Lesungen mit dicht gedrängtem Publikum konnte sich Kathrin Wellmann aktuell noch nicht wieder vorstellen, auch nicht mit umfangreichem Hygiene-Konzept. Doch der Wunsch nach Kulturveranstaltungen in der niedersächsischen Kleinstadt Wardenburg sei da. Daher bietet sie in ihrer Hofbuchhandlung ab November die individuell buchbare Lesungsreihe „Auf ein Treffen mit …“ an. … mehr
Lesungen mit dicht gedrängtem Publikum konnte sich Kathrin Wellmann aktuell noch nicht wieder vorstellen, auch nicht mit umfangreichem Hygiene-Konzept. Doch der Wunsch nach Kulturveranstaltungen in der niedersächsischen Kleinstadt Wardenburg sei da. Daher bietet sie in ihrer Hofbuchhandlung ab November die individuell buchbare Lesungsreihe „Auf ein Treffen mit …“ an. … mehr
Digitale Formate haben sich in der Corona-Zeit etabliert. Bastei Lübbe hat unter dem Namen „Sofa(p)lausch“ jetzt ein „All-Inclusive“-Konzept entwickelt. … mehr
Neustart Kultur, Überbrückungshilfen und zuletzt ein Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen – mit vielen Mitteln versucht die Bundesregierung der Kulturbranche unter die Arme zu greifen. Registrierungen für Kulturveranstalter sind ab sofort möglich, das erfasst auch Lesungen. … mehr
Das Hilfsprogramm „Neustart Kultur“ der Bundesregierung fördert über 100 Veranstaltungen im Rahmen der Kampagne #zweiterfruehling. Bewerben können sich Buchhandlungen, Verlage, Literaturhäuser und weitere Leseveranstalter. … mehr