Florian Illies ist als Sachbuch-Autor mit feuilletonistischen Epochenbetrachtungen erfolgreich. Nach seinem Bestseller „1913“ hat er sich in „Liebe in Zeiten des Hasses“ die 30er-Jahre vorgenommen – und damit aus dem Stand den Spitzenplatz der SPIEGEL-Bestsellerliste erobert. … mehr
Am Mittwoch erscheint das neue Buch von Florian Illies über die Dreißigerjahre. Direkt zum Verkaufsstart kommt auch die Nachricht, dass „Liebe in Zeiten des Hasses“ verfilmt wird. … mehr
Woody Allens Autobiographie „Ganz nebenbei“ wird im Rowohlt Verlag erscheinen. Das Buch hatte für eine erregte Debatte nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland gesorgt. … mehr
„Gäbe es in der Verlagswelt einen Preis für die überraschendsten Personalien, hätte ihn der Rowohlt Verlag mehr als verdient“, schreibt Mara Delius in der „Welt“. Diese und weitere Stimmen zum Abgang von Florian Illies als Rowohlt-Verlagsleiter. … mehr
Erst Anfang 2019 hatte Florian Illies die Leitung von Rowohlt übernommen, begleitet von Misstönen wegen der damit verbundenen Ablösung von Barbara Laugwitz. Jetzt gibt Rowohlt bekannt, dass Illies das Unternehmen im Lauf des Jahres wieder verlassen wird. … mehr
Im „Deutschlandfunk“ übt Sigrid Löffler Kritik am Personalmanagement im Verlagswesen – und zieht den Vergleich zwischen „leserschwundbedrohten Buchverlagen und abstiegsbedrohten Fußballvereinen“. Insbesondere die Personalrochaden bei Rowohlt, Ullstein und S. Fischer kommentiert sie mit spitzer Zunge. … mehr
Die Entlassung der verlegerischen Geschäftsführerin Barbara Laugwitz bei Rowohlt hatte zu Protesten der Autoren geführt. Jetzt wird der Ton schärfer: Erneut haben sich Autoren zu Wort gemeldet. In einem offenen Brief an Holtzbrinck-CEO Joerg Pfuhl erheben sie schwere Vorwürfe: Von Ignoranz, Intransparenz und Lüge ist die Rede. … mehr
Die Ablösung von Barbara Laugwitz als Rowohlt-Verlegerin beschäftigt weiterhin intensiv das Feuilleton. Geht es um Grundsatzfragen der Holtzbrinck-Gruppe? … mehr
Die Nachricht, dass Florian Illies neuer verlegerischer Geschäftsführer des Rowohlt Verlags werden wird, hat in der Buchbranche für Überraschung gesorgt. Der angekündigte Personalwechsel sorgt in den Medien zugleich für Spekulationen über die Gründe für die Ablösung der bisherigen verlegerischen Geschäftsführerin Barbara Laugwitz. … mehr
Paukenschlag in Reinbek: Florian Illies wird zum 1. Januar 2019 verlegerischer Geschäftsführer des Rowohlt Verlags. Barbara Laugwitz, seit 2014 in dieser Funktion tätig, wird Rowohlt verlassen. … mehr