Jahrelang verlief die Diskussion über höhere Buchpreise zäh. Erst der jüngste Kostendruck hat die Verlage an der Preisschraube drehen lassen. Aber warum spielen ausgerechnet die Bestseller dabei keine prominente Rolle? … mehr
Aus Buchhandlungen kommt seit langem die Forderung nach Preiserhöhungen. Spielraum wird am ehesten bei Taschenbüchern gesehen. Die Verlage liefern jetzt, zeigt eine aktuelle buchreport-Analyse. … mehr
Der Preishebel beginnt langsam zu wirken: Nachdem die Buchpreise über Jahre nur überschaubar angestiegen sind, haben die Verlage im vergangenen Jahr bei ihren Novitäten kräftiger aufgeschlagen. … mehr
Wegen der steil steigenden Kosten gehen die Verlage mit zum Teil deutlichen Preisanhebungen in die Herbstsaison. Die offenen Fragen: Reicht einerseits 1 Euro mehr überhaupt, um die Kostensteigerungen zu kompensieren? Wie sensibel reagieren andererseits die Buchkäufer, wenn gewohnte Preisschwellen fallen? … mehr
Die aktuelle Kostenentwicklung verschärft die langjährige Preisdiskussion. Es sind nicht nur mehr Cents im Taschenbuch oder 1 Euro bei Hardcover-Ausgaben angesagt, sondern mehrheitlich sattere Aufschläge. … mehr
Die Publikums-Buchverlage erhöhen die Ladenpreise, auch Carlsen mit seinen Schwerpunkten Kinder- und Jugendbuch, Comic und Manga. Geschäftsführer Joachim Kaufmann erklärt die Vorgehensweise. … mehr
Thilo Schmid ist Geschäftsführer Vertrieb und Marketing in der Verlagsgruppe Oetinger. Im Interview beleuchtet er den Kostendruck, der auf dem Unternehmen lastet, und begründet die Notwendigkeit höherer Preise. … mehr