Analoge Spiele befinden sich trotz digitaler Games-Konkurrenz weiter im Aufwind: „Die Branche ist 2020 im 5. Jahr in Folge gewachsen“, meldet Hermann Hutter, Vorsitzender des Verbands Spieleverlage und Inhaber des Spieleverlags Hutter. Details aus der Bilanz des Verbands:
Der Gesamtmarkt hat im Coronajahr 2020 beim Umsatz um 21% zugelegt.
Spitzenreiter sind die Puzzles, bei denen sich insbesondere die Erwachsenenpuzzles mit knapp 50% Wachstum profilieren, Kinderpuzzles verbesserten sich im Vergleich zu 2019 um 15%.
In der Krisenzeit rücken Familien offenbar auch öfter am Spieltisch zusammen. Die Kategorie Familien- und Erwachsenenspiele legte um 37% zu.
Lizenzbasierte Produkte blieben mit +24% im Trend.
Ein ordentliches Wachstum hatten Kinderspiele mit knapp 11% Steigerung, Kartenspiele liegen mit 17% im Plus.
Der Buchhandel gewinnt laut Hutter für die Spieleverlage als Absatzkanal weiter an Gewicht (s. Interview): „Viele Buchhändler erzielen mit Spielen bereits Zusatzumsatz, in der Breite gibt es aber noch viel Potenzial.“
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Dieser Artikel gehört zu unserem -Angebot
Als Abonnent haben Sie freien Zugang zu diesem Artikel.
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
Kommentar hinterlassen zu "Spielemarkt legte 2020 im 5. Jahr in Folge zu"