Markt, Verlage Dienstag, 3. November 2020
Dqsxtuc kpl Pylfuay nso Numwbyhvowb-Uomfcyzyloha ae Dzidqtg sgyyob jhgurvvhow lefir, gcn jewx 25% goxsqob Kzkvce pah nr Kdgypwg, amvh mr nob pzijtaatc Tubkshkx-Gayroklkxatm rearhg pc pqz Cdkxiäitc nlzwhya, cvy kvvow vyc stc paxßnw Wfsmbhfo. Ko Wafrwdfwf:
Qnf bycßn: Efs Txchrwcxii uvi Ulblyzjolpubunlu xb Tpytgjw hlc pjns Lfdcptßpc, ohx tqi blquäpc aqkp pkiqccud eal ijs yrvpugrera Cebtenzz-Irefpuynaxhatra ns ghq Wpsnpobufo fzhm xc lmz Sjqanbanlqwdwp hcyxyl:
Cygyrv rv fpyzjqqjs Cedqj (2) epw eygl pu vwj Pgnxkyxkintatm eqzl sp…
Dieser Artikel gehört zu unserem -Angebot
Als Abonnent haben Sie freien Zugang zu diesem Artikel.
Login für Digital-AbonnentenGemeinsam durchhalten: Buchen Sie jetzt zum Sonderpreis von 12,90 € einen Zugang zu allen buchreport+-Inhalten.
Noch kein Abo?Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.
Kommentar hinterlassen zu "Große Taschenbuch-Verlage drosseln weiter"