Nach dem Aus der Ullstein-Buchempfehlungsplattform MyBook.de (s. buchreport.datei) übernimmt die Buchhandelskette Thalia den Adressenstamm von mehr als 110.000 registrierten Nutzern, die allerdings Widerspruch gegen den Umzug ihrer Daten einlegen können. Ansonsten erhalten sie ab dem 25. Oktober ihre Buchempfehlungen vom Filialisten auf Grundlage der von ihnen auf MyBook.de hinterlegten Lesevorlieben.
Die Marke des eingestellten Projekts wird dabei nicht wieder aufgegriffen, stattdessen tritt Thalia als Absender auf. Das Unternehmen ermuntert in den Newslettern, die auf das jeweilige Nutzerprofil zugeschnittene Lektüretipps enthalten, per Shoplink zur Buchbestellung im Thalia-Shop, legt für die potenziellen Neukunden aber keine Accounts an.
Der entstehende Aufwand ...
Kommentar hinterlassen zu "Buchtipps jetzt vom Filialisten"