Buchhandlung Neudorfer

Buchhandlung Neudorfer: Vielfalt statt Einheitsbrei

Der Österreichische Buchhandlungspreis ist ein Ritterschlag für Buchhändler. Seit 2017 wird er jährlich vom Bundeskanzleramt der Republik Österreich und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels an herausragende Buchhandlungen vergeben. In diesem Jahr ging der Preis unter anderem an die Buchhandlung Neudorfer in Vöcklabruck. … mehr


Ali Smith arbeitet die Jahreszeiten ab

Vor drei Jahren hat Ali Smith (Foto: Tim Duncan) das erste Buch ihres Jahreszeiten-Quartetts veröffentlicht. Nach „Autumn“ und „Winter“ ist die schottische Erfolgsautorin jetzt im Frühjahr angekommen. Und hat mit „Spring“ erneut einen Verkaufshit gelandet. … mehr


»Erebos« geht in die zweite Runde

Die Autorin Ursula Poznanski liefert einen zweiten Teil des Bestsellers „Erebos“. 2010 war der erste Teil des Jugend-Thrillers bei Loewe erschienen. In den vergangenen Jahren hatte Poznanski eine Fortsetzung des Buches stets abgelehnt. … mehr


Büchersegler

Büchersegler: Lesestoff in maritim-nordischer Atmosphäre

Der Österreichische Buchhandlungspreis ist ein Ritterschlag für Buchhändler. Seit 2017 wird er jährlich vom Bundeskanzleramt der Republik Österreich (BKA) und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) an herausragende Buchhandlungen vergeben. In diesem Jahr ging der Preis unter anderem den Büchersegler (Foto: Inhaberin Beatrice Baumann). … mehr


Ernüchterndes Experiment mit preisreduziertem Hardcover

Im vergangenen Herbst hatte Bastei Lübbe einen Vorstoß in Sachen Preismarketing gewagt: Zum Erscheinen der Taschenbuch-Ausgabe von Dan Browns „Origin“ wurde der Preis der gebundenen Hardcover-Ausgabe herabgesetzt. Marketing-Vorstand Klaus Kluge erklärt, warum er bei Folletts „Das Fundament der Ewigkeit“ auf einen solchen Test verzichtet. … mehr




Börsenverein: »Verlegerbeteiligung noch 2019 umsetzen«

Die Verabschiedung der EU-Urheberrechtsreform findet in der Branche große Zustimmung. Der Verlegerausschuss im Börsenverein bittet nun die Bundesregierung „dringlich“, den Artikel 16 der Richtlinie, der die Beteiligung von Verlagen an den Ausschüttungen von Verwertungsgesellschaften regelt, noch 2019 in nationales Recht umzusetzen. … mehr


Gebrauchsanleitung für Hund, Katze, Pferd

Das Internet ist für Tierratgeber zur großen Konkurrenz geworden. Dagegen setzen die Verlage auf maßgeschneiderte Information aus einer Hand. Ein glaubwürdiger Autorenname auf dem Umschlag hilft als Verkaufsargument. … mehr



Grünes Licht für EU-Urheberrechtsreform

Die Reform des EU-Urheberrechts ist endgültig beschlossen: Die EU-Staaten stimmten dem Vorhaben mehrheitlich zu, auch die deutsche Bundesregierung votierte mit Ja. Dabei sorgte offenbar besonders der umstrittene Einsatz von Uploadfiltern für Diskussionen. … mehr


Marlies Hebler verlässt Bookwire

Der Digitaldienstleister Bookwire ordnet seine Managementebene neu: Marlies Hebler (Foto), Director Business Relations, verlässt auf eigenen Wunsch die Geschäftsleitung und das Unternehmen. Franziska Heger besetzt die neue Position des Head of Product und Barbara Zeppenfeld ist alleiniger Head of Account Management. … mehr


Widersprüchliche Aussagen zur Mediennutzung der Jungen

Wie schlägt sich das Buch im Medienmix der Generation der 14- bis 29-Jährigen? „Überraschend gut“, wie der Medienmonitor „Zukunft der Mediennutzung 2019“ konstatiert, den der „Digital Publishing Report“ in Zusammenarbeit mit Marktforscher YouGov erstellt hat. … mehr



Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.