Zum dritten Mal veranstalten der „Stern“ und die Penguin Random House Verlagsgruppe (PRH) auf der Frankfurter Buchmesse den Büchertalk „Die 30-Minuten-WG“. … mehr
Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind seit einigen Jahren ein Thema. Verlage haben mit eigenen Programmen die wachsende Nachfrage bedient und ein aktueller Überblick zeigt, welche Rolle diese Programme heute noch spielen. … mehr
Die in den Vorjahren besonders erfolgreiche Buchsparte Penguin Random House hat 2022 weniger verkauft. Auch die deutsche Verlagsgruppen blieb unter Vorjahr – und erstmals hinter einer anderen Publikumsverlagsgruppe zurück. … mehr
Die Jahresbestseller 2022 sind ausgezählt. Aus den Belletristik- und Sachbuch-Listen hat buchreport ein Ranking der Bestseller-Verlage erstellt und sieht dtv-Verlegerin Barbara Laugwitz vorn. … mehr
Die großen deutschsprachigen Publikumsverlage haben 2021 zugelegt, die großen Verlagsgruppen sogar zweistellig: Der Vorsprung von Thomas Rathnow (Penguin Random House) gegenüber Christian Schumacher-Gebler (Bonnier) ist geschrumpft. … mehr
Mit Thomas Rathnow steht nach einigen Managern wieder ein Programmmacher an der Spitze des deutschen Penguin Random House. Wie er die Gruppe ausrichtet und wo es hingehen soll. … mehr
Tobias Winstel tritt in die Geschäftsleitung der Penguin Random House Verlagsgruppe ein und übernimmt die Verantwortung für den Verlagsbereich Heyne Ratgeber, den Verlagsbereich Kinder- und Jugendbuch sowie den Frechverlag in Stuttgart. … mehr
Die größte deutsche Publikumsverlagsgruppe Penguin Random House arbeitet an der Digitalisierung der Herstellungsprozesse und baut zusammen mit dem IT-Dienstleister SiteFusion einen neuen zentralen Content Pool auf. … mehr
Die großen Publikumsverlagsgruppen entwickeln sich unterschiedlich. Die Bonnier-Verlage haben durch die Bank zugelegt und schieben die Gruppe an den Marktführer heran. … mehr