Heute geht es los: Nach 3 Jahren Zwangspause öffnet die Leipziger Buchmesse wieder ihre Tore – mit Österreich als Gastland. Welche Bedeutung der österreichische Buchmarkt hat und vor allem vor welchen Herausforderungen er steht, analysiert Buchmarktexperte Rüdiger Wischenbart in einem Kommentar bei „Der Standard“. … mehr
Die TV-Castingshow „Germany‘s Next Topmodel“ steht seit Jahren und auch aktuell wieder in der Kritik. Das Setting eines Krimis aus Österreich erinnert stark an die Sendung. … mehr
In Österreich wird jährlich das „Wissenschaftsbuch des Jahres“ in vier Kategorien vergeben. Mit-Initiator Michael Schnepf spricht im Interview mit buchreport über Idee und Erfolge des Preises. … mehr
Der österreichische Buchmarkt startet mit kräftigen Zuwächsen ins neue Jahr. Die zwei vorangegangenen Januare eignen sich aufgrund Pandemie-bedingter Handelseinschränkungen jedoch nur bedingt zum Vergleich. … mehr
In Österreich wird – ganz analog zum Sachbuchpreis des Jahres in Deutschland – einmal jährlich das Wissenschaftsbuch des Jahres gekürt. Der durchführende Verlag Buchkultur und das Wissenschaftsministerium haben am Dienstag die Siegertitel bekanntgegeben: … mehr
Die Hintergründe und Folgen der Insolvenz des zweitgrößten Buchlogistikers Österreichs, der Medienlogistik Pichler-ÖBZ, werden schrittweise sichtbar. Sie könnten ein „Erdbeben“ auf Österreichs Buchmarkt auslösen. … mehr
Der österreichische Buchgroßhändler Medienlogistik Pichler-ÖBZ ist insolvent. Das zweitgrößte Buchlogistik-Unternehmen Österreichs betreut rund 130 Buchverlage. … mehr
Im Weihnachtsgeschäft sind die Bewegungen auf den Bestsellerlisten auch in Österreich nicht mehr groß, neu platzieren sich vor allem Novitäten. Beliebt sind dabei, wie im Vorjahr, Chroniken von Presseorganen, was sich auf der Sachbuch-Bestsellerliste des Landes niederschlägt. … mehr
Mit 220 Verkaufstischen auf 4 Etagen in Wiens größter Einkaufsstraße Maria Hilfer Straße soll der völlig neu gestaltete Flagship Store von Thalia ein Anker sein… … mehr