Die Verlagsgruppe Ernst Klett hat Tom Kraushaar, Verleger von Klett-Cotta, rückwirkend zum 1. Januar 2022 weitere 20% der Firmenanteile von Klett-Cotta übertragen. … mehr
Am Sonntag beginnt der G7-Gipfel auf Schloss Elmau. Das Luxushotel war auch schon Teil der buchreport-Serie „Meine Buchhandlung“. Klett-Cotta-Verleger Tom Kraushaar hat dort „die beste Buchhandlung aller Zeiten“ entdeckt. Und Buchliebhaber Obama war auch schon da. … mehr
Daniel Engels leitet die Kunst- und Architektursparte bei De Gruyter. Er hat gerade „Kurze Antworten auf große Fragen“ von Stephen Hawking gelesen und berichtet bei buchreport davon. … mehr
Zur Buchmesse bringen überregionale Tages- und Wochenzeitungen gesonderte Literaturbeilagen heraus. buchreport hat einen Blick auf die meistbesprochenen Titel geworfen. … mehr
In dem auf Franz Doblers „Ein Schlag ins Gesicht“ basierendenTV-Krimi „Nicht tot zu kriegen“ (am 10. August im ZDF) versucht sich ein Ex-Polizist als Bodyguard, um einer Film-Diva bei deren Stalker-Problem zu helfen. … mehr
Judith E. Innerhofer leitet jetzt das Sachbuch-Programm im Brandstätter Verlag in Wien. Zuvor war sie Redakteurin der „Zeit“. Sie liest „M. Der Sohn des Jahrhunderts“ von Antonio Scurati und fragt: „Wo liegt die Grenze zwischen Sachbuch und Literatur?“ … mehr
Nachdem zuletzt viele große deutsche Verlage der Frankfurter Buchmesse 2020 abgesagt hatten, kann die Messeleitung jetzt erste Erfolge verkünden: Aufbau, C.H.Beck, Klett-Cotta und Suhrkamp nehmen teil mit einem Gemeinschaftsstand. … mehr