XML ist die unbestrittene Grundlage für digitales Publizieren und meist auch für eine zukunftsweisende Printproduktion. Für jeden Verlag gibt es den richtigen Prozess, sagt Tobias Ott von der Pagina GmbH Publikationstechnologien und gibt eine Orientierungshilfe mit. … mehr
Die Peergroup Produktion der IG Digital veröffentlicht ein neues Grundsatzpapier zum Einsatz von XML in der Verlagsbranche. Das Fazit: Eigentlich müsste XML längst Standard sein, aber… … mehr
Internet-Riese Amazon bringt britische Autorinnen und Autoren gegen sich auf. Anlass ist das bestehende Rückgaberecht u.a. bei E-Books, das zu Missbrauch einlädt … … mehr
Pressemitteilung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. IG Digital: Das sind die Themen für 2022 Anknüpfend an die digitale Sprechstunde … mehr
Am 24. und 25. Juni lädt die IG Digital des Börsenvereins zur digitalen „Innovation Factory“. Keynote-Speaker Dennis Horn beschäftigt sich seit Jahren mit den Voraussetzungen von Neuerungen. … mehr
Wie können sich Buchmessen in Corona-Zeiten sinnvoll aufstellen? Darüber spricht das Netzwerk Aldus Up mit Vertretern von 20 europäischen Messen. In Frankfurt werden derweil die Erfahrungen aus der digitalen Messe 2020 ausgewertet. … mehr
Roland Große Holtforth wurde zum Sprecher der Interessengruppe Digital des Börsenvereins gewählt. Er übernimmt das Amt von Michael Döschner-Apostolidis. … mehr
Kannibalisiert der E-Book-Verleih durch Bibliotheken das Digitalgeschäft der Verlage? Sarah Mirschinka, Sprecherin der Peergroup Content- und Marktentwicklung in der IG Digital im Börsenverein, über den Stand der Diskussion um die Onleihe in Deutschland. … mehr