Zum vierten Mal wurde der Deutsche Verlagspreis an kleinere und mittlere unabhängige Verlage verliehen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeichnete diesmal die Berliner Verlage Guggolz und Jacoby & Stuart sowie den Münchner Verlag Edition Taube mit dem Hauptpreis aus. … mehr
Margarete von Schwarzkopf ist eine ausgewiesene Krimi-Expertin. Die Journalistin und Kritikerin ist in mehreren Literaturpreis-Jurys vertreten. Seit einigen Jahren schreibt sie auch selber Krimis. Im Interview erklärt sie, was sie sich von der aktuellen Krimiproduktion wünscht. … mehr
Silvia Götschi legt den 4. Band rund um den Privatdetektiv Maximilian von Wirth vor und kann sich damit auf der schweizerischen Bestsellerliste platzieren. … mehr
Regionalkrimis erfreuen sich auch in der Schweiz großer Beliebtheit: Aktuell punktet die Schweizer Autorin Silvia Götschi auf der Bestsellerliste. … mehr
2016 veröffentlichte Christof Gasser seinen ersten Roman der Solothurn-Krimi-Serie um Dominik Dornach. Der jüngste Titel „Solothurn tanzt mit dem Teufel“ verbessert sich in der Schweizer Belletristik-Bestsellerliste im Februar auf Platz 2. … mehr
Der „Bote der Urschweiz“, eine Regionalzeitung in der Schweiz, hat sich mit dem Thema Regionalkrimis beschäftigt. Das in der Überschrift des Beitrags gezogene Fazit: „Zwei deutsche Verlage machen das Geschäft“. … mehr
Der Schweizer Autor Peter Beutler hat einen Drohbrief als Reaktion auf sein aktuelles Buch „Der Bunker von Gstaad“ erhalten. Wie der Emons Verlag weiter mitteilt, ist es nicht das erste Mal, dass Beutler für einen Roman mit dem Tode bedroht wird. … mehr
„Die Zeiten des unabhängigen Einzelhandels sind noch längst nicht vorbei.“ Mit diesem Slogan geht die „Woche unabhängiger Buchhandlungen“ (WUB) vom 2. bis 9. November in die 6. Auflage. … mehr
Der Regionalbuchmarkt ist eng besetzt, auch große Reiseverlage erweitern ihr Portfolio. Regionalverlage setzen auf Stammkunden und Kooperationen. … mehr