Für Online-Händler gehört das Retourenmanagement zu den größten Kostentreibern. Vor allem die Qualitätskontrolle der Waren schraubt laut EHI Retail Institute die Kosten in die Höhe. … mehr
Wollen Kunden beim Einkauf zwischen den Kanälen stationär und online wechseln, ist das insbesondere bei größeren und umsatzstarken Online-Shops möglich. Im Buchhandel verbreitet, verfolgt nur ein Viertel der deutschen Top-1000 Online-Shops ein Omnichannel-Konzept. … mehr
Die Umsätze am Online-Handel in Deutschland verschieben sich weiter zugunsten der größten Händler. Laut den Handelsexperten des EHI wird der Markt für kleinere Händler, das dürfte für kleine Buchhändler-Shops gelten, immer enger. … mehr
Auf rund 3,4 Mrd Euro beziffert das EHI Retail Institute den Anteil der Verluste, der im deutschen Einzelhandel durch Diebstähle von Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und Servicekräfte verursacht wird. Durch organisatorische Mängel erhöhen sich die gesamten Inventurdifferenzen auf 4 Mrd Euro. … mehr
Der HDE hat die Auszeichnung »Stores of the Year 2017« verliehen. Die Gewinner zeigen, wie sich andere Branchen ihren Kunden präsentieren. Ein Blick über den Zaun in die gehobenen Verkaufszonen des Einzelhandels.
Unter dem Titel „Veränderung als Konzept“ hat das EHI Retail Institute die aktuellen internationalen Ladenbautrends identifiziert. Weil die Kunden Abwechslung … mehr
Einkaufszentren können für Buchhandlungen von zweierlei Bedeutung sein: einerseits als Standort, andererseits verändern neue Shopping-Center nicht selten die Laufwege der Kunden in der Innenstadt und damit die Attraktivität vorhandener Standorte. In naher Zukunft müssen sich die Sortimenter da wenig Gedanken machen, denn der Markt für Einkaufszentren ist nicht mehr in Bewegung.
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.