Verlage
Warum Asien für De Gruyter ein »Wachstumstreiber« ist
Der asiatische Markt ist für den Wissenschaftsverlag De Gruyter von großer wirtschaftlicher Relevanz. Deshalb sollen die Geschäfte dort jetzt weiter ausgebaut werden. … mehr
Der asiatische Markt ist für den Wissenschaftsverlag De Gruyter von großer wirtschaftlicher Relevanz. Deshalb sollen die Geschäfte dort jetzt weiter ausgebaut werden. … mehr
De Gruyter sieht für sich großes Potenzial im asiatischen Raum und stockt dort jetzt deshalb auch personell auf. … mehr
Lyndsey Dixon wird Global Journals Director bei De Gruyter. In dieser Funktion wird sie das Zeitschriftenportfolio des Verlages ausbauen und … mehr
Urheberrecht, Open Access, stagnierende Bibliotheksetats: Im Wissenschaftsmarkt mangelt es nicht an Unwägbarkeiten. Das beobachtet auch De Gruyter und rüstet sich entsprechend. Zur Strategie gehören auch verstärkt Zukäufe. … mehr
Der Wissenschaftsverlag De Gruyter übernimmt den Klaus Schwarz Verlag. Der auf Islamwissenschaft und Arabistik spezialisierte Berliner Verlag wechselt zum 1. April ins Portfolio von De Gruyter. … mehr
Wie komplex ist die Umstellung auf Open Access? Carsten Buhr, Geschäftsführer des Wissenschaftsverlags De Gruyter, im Interview über die Herausforderungen des Flippings sowie die großen Ansätze „Plan S” und „Deal”, mit denen die Wissenschaftspublizistik radikal umgebaut werden soll. … mehr
Die Wissenschaftswelt ist nicht so einfach, wie es der „Plan S“ der EU vorsieht: So lässt sich die Manöverkritik knapp zusammenfassen, die in den vergangenen Wochen bei Robert-Jan Smits, dem Open-Access-Beauftragten der EU-Kommission, aufgeschlagen ist. Ein Einblick. … mehr
De Gruyter will im Bereich Architektur wachsen und kauft dazu den spezialisierten Berliner Jovis Verlag von dessen Verleger und Gründer Jochen Visscher. … mehr
Die Universitätsbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg erwirbt als erste Bibliothek im deutschsprachigen Raum das gesamte E-Book-Archiv von De … mehr
Stabwechsel in Berlin: Friederike Buhl leitet ab dem 1. Dezember den Fachbereich Rechtswissenschaften bei De Gruyter. Als Editorial Director Law folgt sie auf Jan Martin Schmidt, der das Unternehmen verlässt. … mehr