Noch nicht so vertraut

Elke Heidenreichs TV-Format „Lesen!“ stößt auf allenfalls verhaltenes Interesse, seit es ins Internet umzog. Dies ist das Fazit des heute … mehr



Erfundene Äpfel

Die Feuilletons beschäftigen sich in der ersten Ausgabe des neuen Jahres mit einem verhinderten Bestseller: Der zur Penguin-Gruppe gehörende Verlag … mehr


Jedem Anfang wohnt ein Zaudern inne

Die „Frankfurter Rundschau“ ist angetan von dem Anti-Ratgeber „Dinge geregelt kriegen ohne einen Funken Selbstdisziplin“ von Kathrin Passig und Sascha … mehr


Neue Branchenstandards setzen

Wenn es um die systematische Erschließung neuer Absatzmärkte für Bücher und deren punktgenaue Vermarktung geht, führt in den USA kein … mehr


Teufel im Detail

Der Schweizer Buchrat steckt in einer Zwickmühle. Die Stellungnahme des Dachverbands der drei sprachregionalen Buchhändler- und Verlegerverbände zum geplanten Preisbindungsgesetz … mehr


Poetische Blutsauger

Die „FAZ“ ist begeistert vom schwedischen Vampirfilm „So finster die Nacht“, dessen Grundlage der Autor John Ajvide Lindqvist gelegt habe … mehr


Zwischen Hoffen und Bangen

Von der Panik, die sich im US-Buchmarkt in den vergangenen Wochen breit gemacht hat, sind die Briten zwar (noch) ein … mehr


Ein Quantum Fest

BUCHHANDEL Berliner Büchertisch e. V.: kreative Mischung aus Buchtausch-Ring und sozialem Projekt. tagesspiegel.de BÜCHER & AUTOREN Horace Engdahl: Das Mitglied … mehr


Missverstandene Kritik

Ein Schrecken fuhr österreichischen Buchhändlern vergangene Woche in die Glieder: In Medienberichten hieß es, die Preisbindung in dem Alpenland sei … mehr


Angst essen Kauflust nicht auf

Die Presse erörtert die merkwürdige Immunität der Deutschen (und Franzosen) gegen die Rezessionsangst. Die „Welt“ fasst zusammen: „Das Weihnachtsgeschäft brummt, … mehr



Wikipedia in Gefahr?

Der Wechsel der Marke Brockhaus zu Bertelsmann beschäftigt die Zeitungen auch heute. Die „Welt“ prophezeit, durch den Deal werde „der … mehr


Importklausel rechtswidrig

In dem  Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Luxemburg um die österreichische Buchpreisbindung hat sich die Generalanwältin Verica Trstenjak … mehr


Bemalte Buddenbrooks

Der Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen, Prof. Herwig Guratzsch, lobt in der „Frankfurter Rundschau“ enthusiastisch „Die Buddenbrooks – Übermalungen eines Drehbuchs“ … mehr


Bleibt der Brockhaus der alte?

Einige Zeitungen befassen sich heute mit dem Verkauf der Traditions-Lexikon-Marke Brockhaus an Bertelsmann. In Branchenkreisen werde der (von den Beteiligten … mehr


Ächzen und Schwitzen

Die „Zeit“ feixt über den neuen Taschen-Monumentalband „Städte der Welt“ (herausgegeben von Stephan Füssel, Taschen 2008, 150 Euro): „Knapp sechseinhalb … mehr



Ripper Award an Henning Mankell

Henning Mankell ist der diesjährige Preisträger des Europäischen Preises für Kriminalliteratur! An der Abstimmung für den Europäischen Preis für Kriminalliteratur … mehr


Nuckel-Norm ist Unsinn

Die „Welt“ bringt einen AP-Bericht zum Protest der Kinderbuch-Verlage gegen die neuen Spielzeug-Vorschriften der EU. Vor der für morgen geplanten … mehr


Lichtdurchfluteter Spesen-Film

Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet über einen Film über den Schriftsteller Lion Feuchtwanger (das Foto zeigt ihn auf einer DDR-Briefmarke), der … mehr


Potter-Verlag spielt auch Cricket

Finanzexperten hatten nach dem Abschluss der Harry Potter-Reihe im Sommer 2007 die Zukunft von Bloomsbury in denkbar düsteren Farben gemalt. … mehr


Ohne Dick kein Blade Runner

Die „Süddeutsche Zeitung“ stellt ein Radiofeature zur Biografie des Sci-Fi-Autors Philip K. Dick vor, das heute ab 0.05 Uhr auf … mehr



Kleine Pause vor dem Fest

Auch heute sind in der Presse Wasserstands-Meldungen zum Weihnachtsgeschäft zu lesen. Die Nachrichtenagentur AP berichtet, dass der 3. Advent die … mehr


Umbau und Abbau

Die Zeichen standen seit Wochen an der Wand, die Frage war nur, wer als Erster den Panikknopf drücken würde. Letztlich … mehr


Wichtigster Kunstbuchverleger der Welt

Benedikt Taschen ist der „wichtigste Kunstbuchverleger der Welt“, findet die „FTD“. Sie porträtiert den 47-jährigen in ihrer Serie „Kreative Zerstörer der … mehr


Drei Viertel lesen!

Vor wenigen Tagen sind die Ergebnisse der größten deutschen Studie zum Leseverhalten veröffentlicht worden. „Jeder vierte liest keine Bücher“ hat … mehr


Austers Amerika

Nachdem sich gestern bereits die „Zeit“ mit dem neuen Roman von Paul Auster, „Mann im Dunkel“ (Rowohlt 2008, 17,90 Euro), … mehr


Keine Angst vorm E-Book

Die „Süddeutsche Zeitung“ widmet ihre Themenseite „Mittelstand und Familienunternehmen“ dem Buchhandel. In einem Artikel schildert Kristina Läsker die Existenzängste kleiner … mehr


Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

mit unseren Newslettern immer auf dem neuesten Stand:

buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.

SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.

Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.

>>HIER ANMELDEN<<

Themen-Kanäle

Aktuelle Personalmeldungen

  • Führungsteam des künftigen De Gruyter-Brill-Verbunds steht fest  …mehr
  • Yogesh Torani wird neuer hgv-Geschäftsführer  …mehr
  • Kulturkaufhaus Dussmann mit Neuzugängen im Führungsteam  …mehr
  • Susanne Dieckmann und Petra Frohnauer neu im Außendienst bei DK  …mehr

  • Veranstaltungen

    Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.