Internationale Bestseller Frankreich
Philosophischer Rat eines Intellektuellen
Dass die Stellung des Intellektuellen in der französischen Gesellschaft ungebrochen eminent ist, zeigt die aktuelle Sachbuch-Bestsellerliste abermals. Mit Jean d’Ormesson … mehr
Thalia will die Omni-Channel-Strategie weiter forcieren
Wappnen gegen Amazon-Shops
Premiere für Michael Busch: Der Buchhandelsmanager hat die Vitalwerte des Handelsriesen Thalia erstmals in der Rolle des geschäftsführenden Gesellschafters präsentiert. Seine zentrale Botschaft: Die Weiterentwicklung zum Omni-Channel-Händler wird auch unter den neuen Eigentümern konsequent fortgesetzt. Dass Amazon über kurz oder lang auch in Deutschland mit stationären Läden antreten wird, um die Branche aufzumischen, ist für Busch kein Schreckensszenario, vor dem man sich wegduckt. … mehr
Frick (Wien) reduziert sein Filialnetz
Abschied von drei Kleinflächen
„In den vergangenen Jahrzehnten hat sicherlich mehr als die Hälfte der Wiener Buchhandlungen geschlossen“, konstatiert Wilhelm Sotsas, Inhaber des Lokalfilialisten … mehr
Kyra Dreher führt gemeinsame Geschäftsstelle
Auf schlankem Fuß
Die 2014 auf den Weg gebrachte Verbandsreform des Börsenvereins verändert auch die Strukturen im Hauptamt: Nachdem bereits im Juni die … mehr
Standortbuchhandel
Die »Woche unabhängiger Buchhandlungen« legt zu
Die Woche unabhängiger Buchhandlungen (WUB), die vom 12. bis 20. November stattfindet, rückt näher. Noch können sich interessierte Buchhändler anmelden. … mehr

Filialbuchhandel
Thalia will die Omni-Channel-Strategie weiter forcieren
Premiere für Michael Busch: Der Buchhandelsmanager hat die Vitalwerte von Thalia erstmals in der Rolle des geschäftsführenden Gesellschafters präsentiert. Zentrale Botschaft: Die Weiterentwicklung zum Omni-Channel-Händler wird konsequent fortgesetzt. … mehr
Selfpublishing im Buchhandel
BoD-Autoren ziehen bei Hugendubel und Osiander ein
Vor zwei Jahre schloss BoD eine Vertriebskooperation mit der eBuch. Jetzt weitet der Selfpublishing-Dienstleister das Netz auf die Filialisten Hugendubel und Osiander aus. … mehr
Umfrage
Sortimenter zeigen sich offen für Selfpublishing
Der Buchhandel und die Selfpublishing-Szene nähern sich weiter einander an. Doch die Schnittmengen könnten noch viel größer sein. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von rund 330 Buchhändlern zum Thema Selbstverleger durch die buchreport-Schwester Indie Publishing und den Dienstleister Books on Demand. … mehr
Börsenverein
Fachausschüsse organisieren sich im Zuge der Verbandsreform neu
Im Juni wurden die Geschäftsstellen des Börsenvereins bereits zusammengelegt. Jetzt wird die Geschäftsführung neu geregelt. Kyra Dreher leitet ab 1. Dezember die Geschäftsstelle der Fachausschüsse. … mehr

Wissenschaft | Bibliotheksgeschäft
Wie das Geschäftsmodell des Fachbuchhandels erodiert
Die Befürchtung von Fachbuchhandlungen, dass ihr Geschäftsmodell erodiert, ist offenbar berechtigt. Die wissenschaftlichen Bibliotheken verhandeln mit großen Verlagen deutschlandweite Lizenzen. Die Bibliotheken wollen Erwerbskosten sparen, die Folgen sind ihnen klar: „Ohne Zweifel“ veränderten sich „die Geschäftsstrukturen zwischen Autoren, Verlagen, Buchhandel und Bibliotheken dynamisch“ … mehr
Lebensmittelhandel | Nebenmarkt
Richten Lebensmittelketten jetzt auch Online-Buchshops ein?
Aldi macht jetzt in E-Books. Ob die anderen Lebensmittelketten nachziehen, ist fraglich. Aber vom Buchmarkt wollen sie auch ein größeres Stück. Das könnte jetzt recht schnell gehen. … mehr

Lebensmittelhandel | Nebenmarkt
Was bedeutet Aldis E-Book-Offensive?
Der Discounter Aldi will den E-Book-Markt aufmischen und erweitert seinen Online-Medienshop. Die Frage der Verlage: Wird der Markt erweitert? Die Frage des Buchhandels: Was nimmt ihnen der Discounter weg? Und: Nützt ihm das Discounter-Image – trotz Preisbindung? … mehr

Literaturnobelpreis
Goldmedaille für Bob Dylan
Der Nobelpreis für Literatur 2016 geht an Bob Dylan (Foto: dpa) „für seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Gesangstradition“. Die Entscheidung fiel für die Buchmacher ziemlich überraschend. … mehr

Neue Author Earnings-Studie von Hugh Howey
US-E-Book-Markt: Was ist mit den Indies los?
Die Indies gewinnen rasant Marktanteile, die traditionellen Verlage verlieren Boden – seit vielen Quartalen ist der Tenor von Hugh Howeys (Foto) Analyse der US-amerikanischen Amazon-Kindle-Daten der gleiche. Doch die neue Ausgabe enthält eine Überraschung, für die Howey & Co. keine richtige Erklärung haben. … mehr

Amazon Music Unlimited
Amazon verbreitert Musikkanal
Amazon steigt breitflächig ins Musik-Streaming ein. Amazon Music Unlimited startet zunächst in den USA. Bis Ende des Jahres soll der Dienst aber auch in Deutschland verfügbar sein. … mehr

Filialbuchhandel
Hugendubel sucht 50 neue Auszubildende
Hugendubel sendet ein Aufbruch-Signal: Fürs kommende Jahr werden 50 Auszubildende gesucht, nachdem zuletzt nur ein Dutzend Lehrlinge in den mehr als 100 Filialen beschäftigt wurden. Geschäftsführerin Nina Hugendubel (Foto: Hugendubel) wirbt mit einem aufpolierten Berufsbild und auch die Bezahlung soll beim Kampf um die besten Köpfe kein Hindernis mehr sein. … mehr
Zwischenbuchhandel
KNV-Logistik kämpft wieder mit Problemen
Lieferungen, die unvollständig oder zu spät ankommen: Nach dem erfolgreich gestemmten Schulbuchgeschäft kämpft KNV-Logistik in Erfurt aktuell wieder mit Problemen, die von Partnern aus dem Buchhandel bitter beklagt werden. Für das anrollende Weihnachtsgeschäft mit dem steigenden Umschlagsvolumen sieht sich KNV gleichwohl gut gerüstet. … mehr
Vorausgesehen
Im dritten Kinofilm nach Helen Fieldings „Bridget Jones“-Reihe versucht die Titelheldin herauszufinden, wer der Vater ihres Kindes ist. Basierend auf … mehr

Vor Ort: In Moosach
Vera Kahl feiert das Wunder von Moosach
Eine Stadt liest ein Buch – das Konzept ist bekannt. Buchhändlerin Vera Kahl hat die Idee auf ihren Stadtteil übertragen und in Moosach 25 Veranstaltungen um das Buch „Wunder“ von Raquel J. Palacio auf die Beine gestellt. … mehr
Stimmungsdämpfer im Buchhandel
Viele Herausforderungen
Die Herbst-Signale aus dem deutschen Buchhandel sind überwiegend freundlich: Ladenpräsenz und Ladengrößen sind konsolidiert, wo Multichannel gepflegt wird, funktioniert auch … mehr
USA
Buchhändler rechnen Kollateralschäden des Online-Handels vor
Hilft Amazon-Bashing und Polit-Marketing („Buy local“)? In den USA sind Indie-Buchhändler davon überzeugt. Sie rechnen vor, was an Steuerzahlungen und Arbeitsplätzen verloren geht. … mehr
NACHGEFASST
Gehirntraining als Zusatzsortiment
„2011 und 2012 waren heftige Jahre“, erinnert sich Mike Trepte an die stark rückläufigen Barumsätze in seiner Kasseler Fachbuchhandlung Unibuch. … mehr
Kundenfrequenz geht im Einzelhandel weiter zurück
Schwaches Umfeld
Der Erfolg stationärer Buchhändler ist abhängig von der Entwicklung ihres Standorts und dem umgebenden Einzelhandel. Die Zugkraft der Einkaufsstraßen und … mehr
Ermittlungszeitraum 5.9.–2.10.2016
Themenbestseller Cartoons
Bestsellerliste Cartoons 1 Nichtlustig. Das Buch mit dem leisen Pups Joscha Sauer Lappan/9,99 2 Kenn ich von Facebook! Ralph Ruthe … mehr
Ermittlungszeitraum 5.9.–2.10.2016
Themenbestseller Erziehung & Pädagogik
Bestsellerliste Erziehung & Pädagogik 1 Für mich ist auch die 6. Stunde Frau Freitag Ullstein Extra/14,99 2 Babyjahre Remo H. … mehr
Ermittlungszeitraum 5.9.–2.10.2016
Themenbestseller Kreatives Gestalten
Bestsellerliste Kreatives Gestalten 1 Nähen mit Jersey – babyleicht! Pauline Dohmen Frech/17,99 2 Jersey nähen. Easy Basics Julia Korff Frech/16,99 … mehr
Ermittlungszeitraum 5.9.–2.10.2016
Themenbestseller Philosophie
Bestsellerliste Philosophie 1 Das Café der Existenzialisten Sarah Bakewell C.H. Beck/24,95 2 Mit Kant am Strand dtv/9,90 3 Das … mehr
Frankfurter Buchmesse
Rote Kreuze im Messekalender
Nur noch eine Woche bis zum Start der Frankfurter Buchmesse. Die buchreport-Redakteure freuen sich auf interessante Gespräche am Stand L 158 in Halle 3.1 und auf der Bühne. Beim CEO-Talk stehen in diesem Jahr Jacob Dalborg (Bonnier), Massimo Turchetta (Rizzoli Libri Trade) und Claude de Saint Vincent (Média-Participations) Rede und Antwort. Und Daniel Lenz lotet die Perspektiven von Selfpublishing und Crowdfunding aus. … mehr
Thalia
Thalia berät Kunden über WhatsApp
Erst vergangene Woche hat Thalia gemeinsam mit der Tolino-Allianz eine neue App gestartet. Jetzt bewirbt der Filialist sein Empfehlungs-Tool Thalia Next und verschickt dazu Buchtipps via WhatsApp. … mehr

Auszeichnung
Wer macht das Rennen beim Literatur-Nobelpreis?
Morgen um 13h wird der diesjährige Preisträger des Nobelpreises für Literatur bekannt gegeben. Im Vorfeld laufen die Spekulationen heiß. In diesem Jahr steht – wieder – ein Dauerfavorit ganz oben. … mehr
SPIEGEL-Bestseller
SPIEGEL-Bestseller im Blick
Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen SPIEGEL-Bestsellerlisten.
» Melden Sie sich hier kostenlos an.
Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?
» Bestellen Sie das SPIEGEL Bestseller-Barometer ab 8 Euro pro Monat.
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
» Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.