Mythos Mobilität

„Die Tablets sind gekommen, um zu bleiben“, lautet das Fazit einer Studie der Beratungsgesellschaft PwC zum deutschen Tablet-Markt. Bis zu … mehr


Vorstoß im E-Book-Entwicklungsland

Rund 180 Verlage haben sich in Japan zusammengeschlossen, um eine Digitalisierungsoffensive zu starten. Unter dem Dach von „Shuppan Digital Kikou“, … mehr


Ein Kaufhaus für alle Inhalte

Google bündelt seine bislang verstreuten Unterhaltungsangebote unter einem Dach: Bei „Google Play“ finden die Nutzer künftig Apps, Musik, Filme und E-Books … mehr


E-Book-Verleih auf dem Prüfstand

Die Suche nach dem richtigen Modell für den E-Book-Verleih ist für Verlage eine Herausforderung: Einerseits verliert das E-Book nach mehrmaligem … mehr


Weltwissen im Container

Bislang ist Brewster Kahle (Foto: Joi Ito, Wikipedia, CC Attribution 2.0 Lizenz) vorwiegend als Internet-Archivar bekannt: Mit seinem „Internet Archive“ arbeitet er … mehr


Vorstoß aus der zweiten Reihe

Rund einen Monat vor Beginn der London Book Fair steckt der Amazon-Rivale Barnes & Noble verstärkt das europäische Feld ab. … mehr


Lebensgeschichten vom Onliner

Der US-Online-Gigant Amazon hat offenbar einen neuen Verlag an der Angel. Der auf Biografien spezialisierte Verleger James Atlas (sein Verlag … mehr



Das Geheimnis Pottermore

Noch wurde der Vorhang vor „Pottermore“ nicht für das breite Publikum gelüftet. Nur häppchenweise gibt J.K. Rowling Informationen über ihre … mehr


Wir blühen ohne Amazon auf

Der Showdown zwischen Amazon und dem Buchvertrieb IPG (hier mehr) zieht weitere Kreise. Am Dienstag hat der Bildungsverlag Educational Development Corporation (EDC) … mehr


Skoobe gestartet

Bereits im August 2010 gab das Kartellamt grünes Licht für das Joint Venture; jetzt präsentieren die Bertelsmann-Töchter Arvato und Random … mehr


Die Mär vom Zusatzgeschäft

Die gute Nachricht: E-Book-Leser kaufen tatsächlich mehr Bücher, und zwar gedruckte und digitale. Die schlechte Nachricht: Am stationären Buchhandel geht … mehr


Pricing gegen Piraterie

Im Kampf gegen E-Book-Piraterie sind gemeinhin Abschrecken und Strafen die bevorzugten Waffen von Verlagen. Dabei zeigt die Entwicklung in der … mehr


Supermarkt will online wachsen

Die frühere Bertelsmann-Tochter bol.com ist vom niederländischen Supermarktbetreiber Ahold übernommen worden. Zwei Investmentfonds stoßen ihre Beteiligung am größten Online-Shop des … mehr


Ungebremster Sinkflug

In den USA haben die Verleger ihre Bilanz für 2011 präsentiert. Die Freude über den rasant wachsenden digitalen Sprössling kann … mehr


Worte weise wählen

Eigentlich sollte gerade die Buchbranche mit Worten brillieren können. Die aktuelle Debatte zum Urheberrecht, erneut hochgekocht durch das Acta-Abkommen, aber … mehr


Kampf um Konditionen

In den USA ist zwischen Amazon und der Independent Publishers Group (IPG) ein Streit um Konditionen entbrannt. Weil der nach eigenen … mehr


Smartes Geschäft

In der Buchbranche wenden sich die Verlage allmählich von Apps ab, insbesondere weil die Bücher-Applikationen im Preiskampf mit anderen Apps … mehr


Späte Steuerbescheide

Am liebsten würde Amazon die lokale Sales Tax (Umsatzsteuer) gar nicht erheben, doch in den USA regt sich der Widerstand … mehr


Digitaler Bonus schafft Mehrwert

College-Studenten in den USA reagieren auf die steigenden Kosten für Lehrbücher und bevorzugen immer häufiger gebrauchte Ausgaben. Dies ist das Ergebnis einer … mehr


Feuriger Start

Amazon hat mit dem Einstieg auf dem Tablet-Markt ein großes Ausrufezeichen gesetzt. Im Weihnachtsquartal konnte das „Fire“-Tablet auf Anhieb Platz … mehr


Digital heißt auch global

Marco Ferrario vergleicht die digitalen Binnenmärkte. Für den Gründer des italienischen E-Book-Dienstleisters Bookrepublik und Organisator der Konferenz „IfBookThen“ (hier mehr) werden Ländergrenzen obsolet. Die … mehr


Nook geht in den Nahkampf

Im Kampf um die Vormachtstellung auf dem Tablet-Markt gilt immer stärker die Devise: Marktanteil geht vor Marge. Drei Monate nach … mehr


Ein Dokument der Hilflosigkeit

Die Forderung der „Deutschen Content Allianz“ an die Bundesregierung, das Acta-Abkommen zu unterzeichnen, stößt im Netz auf heftige Kritik. Die … mehr


Wie kaufen wir künftig ein, Herr Kolbrück?

Das Einkaufsverhalten werde sich mittelfristig sehr dramatisch ändern, prophezeit der E-Commerce-Experte Olaf Kolbrück (Foto) im Interview mit buchreport. Betroffen seien … mehr


Fifty-fifty soll reichen

Die Geschichte des Google-E-Book-Programms ist eine der fortgesetzten Verzögerungen. Nachdem das Unternehmen im Dezember 2010 mit 3 Mio Titeln – … mehr



Das Feedback der Leser gibt uns recht

Der Berlin Story Verlag wollte die Preisakzeptanz fürs E-Book-Format ausloten: Einen Monat lang sollten Kunden einen Titel herunterladen und den Preis … mehr



E-Books machen Schule

Seit eineinhalb Jahren arbeiten die Bildungsverlage gemeinsam mit Lehrern an einer digitalen Schulbuchplattform, nun steht die Preview-Version der Branchenlösung. Nach … mehr


Newsletter

Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:

buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.

SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.

Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.

>>HIER ANMELDEN<<

Newsletter

Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:

buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.

SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.

Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.

>>HIER ANMELDEN<<

Newsletter

Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:

buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.

SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.

Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.

>>HIER ANMELDEN<<

Themen-Kanäle

Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.