ZS gibt Gault&Millau-Lizenz ab

Der ZS Verlag beendet die Zusammenarbeit mit Gault&Millau: Seit 2017 waren dessen Deutschland Restaurant- und Weinguides beim Verlag erschienen. Stattdesssen will ZS jetzt mit einem Partner einen „neuen großen deutschen Gourmetführer” aufbauen. … mehr



So bindet Jakob durchs Bloggen Kunden

Vor rund 10 Monaten haben die Buchhändlerinnen Lisa Neher (l.) und Lilly Ludwig einen Blog für die Nürnberger Buchhandlung Jakob von Daniel Glag gestartet. Rund 2300 Abonnenten folgen inzwischen ihrem Kanal. … mehr


Bild: Publishingblog.ch_

Fokus auf den Text

Texteditoren sind meist für den Desktop entwickelt und auf mobilen Devices umständlich und unsicher zu bedienen. Was tun, wenn einen nach Feierabend „die Muse küsst“? Roman Schurter empfiehlt dafür den Texteditor iAWriter. … mehr


Die öffentliche Verwaltung im digitalen Aufbruch?

Die öffentliche Verwaltung im digitalen Aufbruch?

Später als andere Fachinformations-Zielgruppen setzt die öffentliche Verwaltung an, sich und ihre Dienste zu digitalisieren. Ein Weg für Fachverlage, dabei mitzumischen: ihre Inhalte direkt in die Sachbearbeitungssoftware zu integrieren. … mehr



»Mehr Emotion und Dialog«

Trude Schneider ist Gründerin der Plattform Literaturpower.de und vermittelt Literatur in verschiedenen digitalen Formaten. Auf dem 1. Fortbildungstag der Jungen Verlagsmenschen „JVM Work in Progress“ hat sie dem Nachwuchs eingeschärft, das „Social“ in „Social Media“ beim Marketing stärker zu akzentuieren. … mehr


Börsenverein nimmt die E-Book-Ausleihe in Angriff

Börsenverein nimmt die E-Book-Ausleihe in Angriff

Die Bibliotheksausleihe von E-Books, deren Konditionen immer wieder für Zwist zwischen Verlagen und Bibliotheken sorgen, wird jetzt auch vom Börsenverein offensiv angegangen und in die öffentliche Diskussion gebracht: Zusammen mit der GfK hat der Verband die Nutzung des Onleihe-Angebots der öffentlichen Bibliotheken untersucht – und wie sie sich auf den Buchmarkt auswirkt. … mehr


»Angelo« kommt in die Kinos

„Angelo“ (Kinostart am 28. November), die Verfilmung von Gergely Péterfys „Der ausgestopfte Barbar“, erzählt die Geschichte eines jungen Afrikaners, der im 18. Jahrhundert als Sklave nach Wien kommt. … mehr


Visa trommelt für den britischen Standorthandel

Visa trommelt zum zweiten Mal im Weihnachtsgeschäft für den britischen Standorthandel. Die weltweit größte Kreditkartenorganisation hat ihr demonstratives Engagement für die britische High Street und speziell den Indie-Handel noch mal kräftig ausgebaut. … mehr


Erin Morgenstern legt nach

Seit Erin Morgenstern 2011 mit ihrem Debütroman „The Night Circus“ Millionen Leser in aller Welt verzaubert hat, gilt die US-Autorin als Meisterin märchenhaft-fantastischer Inhalte mit realem Bezug. Das zeigt die 41-Jährige auch in ihrem zweiten Roman „The Starless Sea“. … mehr






Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.