Verlage versuchen, ihre Produkte auch direkt zu vermarkten. Verena Fink skizziert Vorgehen und Verknüpfung mit anderen Vertriebswegen. Eine fünfteilige Serie – Teil 4: Die Optionen im Multichannel-Vertrieb. … mehr
Das Online-Geschäft gewinnt für den Einzelhandel weiter an Bedeutung: Mit einem Plus von rund 11% auf 58,5 Mrd Euro ist 2017 der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce laut BEVH zweistellig gewachsen. Vor allem eine Händler-Gruppe zeichnete sich aus. … mehr
Konter gegen den allgemeinen Frequenzschwund: Der Filialist Hugendubel hat eine Multichannel-Kundenkarte eingeführt und verspricht Käufern eine Vielzahl von Vorteilen. … mehr
Die Befürchtung, dass Online-Shops wie Amazon den stationären Handel ersetzen und Einkaufsstraßen aussterben, steht nach wie vor im Raum. „Location Insider“ hat einen Blick auf mehrere Studien zum digitalen und analogen Einkaufsverhalten geworfen. … mehr
Rund 3 Mrd Euro haben die Deutschen 2015 für Spielwaren ausgegeben. Der Spielwareneinzelhandel rechnet optimistisch mit weiterem Wachstum. Wenn es … mehr
Nach der Übernahme durch den kanadischen Konzern Hudson?s Bay intensiviert Kaufhof die Verknüpfung von Online-Shop und den 101 stationären Warenhäusern: … mehr
Beim Spiele-Publisher Innogames in Hamburg hat man den Umgang mit E–Mails perfektioniert. Wer sich auf der Plattform anmeldet, um beispielsweise … mehr
Mit kleineren Flächen, Zusatzsortimenten und dem Ausbau der Multichannel-Kanäle will Douglas-Tochter Thalia seiner Krise Herr werden (hier mehr). Ob auf diese Weise höhere … mehr
Der Hagener Einzelhandelskonzern Douglas hat bei der Bilanzpressekonferenz neben den schwachen Zahlen für Thalia (hier mehr) auch Perspektiven für die Zukunft präsentiert. Mit einem Restrukturierungsprogramm will … mehr