Ein Quartett gestaltet künftig des Programm der Münchner Verlagsgruppe – und soll auch die strukturelle und strategische Entwicklung vorantreiben. … mehr
Auch ohne Spam und Phishing: Viele Arbeitnehmer leiden unter den Massen an Anfragen und Anweisungen per E-Mail, die sie von ihren eigentlichen Zielen ablenken. Arbeitgeber sollten diesen Produktivitätskiller eindämmen. Nur wie? … mehr
Ende des Jahres zieht die Münchner Verlagsgruppe innerhalb von München an einen neuen Standort. Der künftige Verlagssitz liegt in Laufweite zur Konzernmutter Bonnier. … mehr
In der neuen Spiritualität wird es bunter, individueller und spielerischer. Im Zeitalter von Instagram und Co. entdecken junge Frauen die Magie. … mehr
Die Wenigsten schaffen bleibende Werte, indem sie twittern oder E-Mails beantworten. Sie entstehen im konzentrierten Rückzug (neudeutsch Deep Work) – gerade weil heute die Ablenkungen so massiv sind. Persönlichkeiten wie Peter Higgs, Carl Gustav Jung und Mark Twain zeigen, wie konzentriertes Arbeiten gelingt. … mehr
Thilo Sarrazins neues Buch „Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht“ wird nach vorläufigen Marktzahlen das meistverkaufte Buch dieser Woche sein. … mehr
Der Chefjustiziar von Random House, Rainer Dresen, hat zugegeben, im Rechtsstreit zwischen der Verlagsgruppe und dem Bestsellerautor Thilo Sarrazin eine falsche Aussage gemacht zu haben. Er hatte angegeben, dass Sarrazin eine Prüfung seines neuen Werks durch einen Gutachter verweigert habe. … mehr
Jens Uthoff kommentiert in der „taz” die Klage von Autor Thilo Sarrazin gegen seinen ehemaligen Verlag DVA und spricht von einem „sorgfältig inszenierten Medientrubel”. … mehr
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.