Die Studie „Vitale Innenstädte 2023“ des IFH Köln sieht die deutschen Einkaufszonen weiter unter Druck. Geschäftsführer Boris Hedde zeigt die Ansatzpunkte und Chancen für einen Wandel auf. … mehr
Der Blick auf die Innenstädte hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Shopping ist weiter der Hauptgrund für den Besuch, doch das allein reicht längst nicht mehr, wie eine aktuelle IFH-Studie zeigt. … mehr
Ende Oktober gab der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof erneut seine Insolvenz bekannt. Nach langem Rätseln um die Zukunft der 131 Galeria-Filialen hat das Unternehmen jetzt ein erstes Konzept für die Zeit nach dem Insolvenzverfahren entwickelt. … mehr
Deutschen Innenstädte drohe ein dauerhafter Besuchsverlust von bis zu 20%, so eine der Festellungen der Herausgeber der „Deutschlandstudie Innenstadt 2022“, für die von November 2021 bis Juni 2022 Befragungen zu Besucherwünschen durchgeführt wurden. … mehr
Die Bedeutung der Innenstädte wird in den nächsten Jahren noch deutlich zunehmen, sagt Trendforscherin Theresa Schleicher. In den Städten werde es zu einer „Verdörflichung“ kommen. Ziel: Auch Großstädte zur „15-Minuten-Stadt“ machen. … mehr
In einer neuen Studie hat das ifo-Institut Konsumveränderungen untersucht. Das zentrale Ergebnis: Die Corona-Pandemie hat den Konsum mit andauernder Wirkung vom Zentrum an den Stadtrand verlagert. … mehr
Dass die Bevölkerung bei steigenden Preisen weniger ausgibt, merken Einzelhändler schon seit mehreren Monaten in ihren Kassen. Das bestätigen nun auch aktuelle Zahlen, die so schlecht ausfallen, wie seit 1994 nicht mehr. … mehr
Die Corona-Pandemie hat das Einkaufsverhalten der Kunden verändert zugunsten des Online-Handels. Die Folge sind rückläufige Frequenzen und Leerstände insbesondere in den Innenstädten. In einem Positionspapier adressieren verschiedene Verbände jetzt die Bundesregierung mit einem Aktions- und Forderungskatalog. … mehr