Der EKZ Bibliotheksservice wurde Opfer einer Cyber-Attacke. Die von Bibliothekskunden genutzte „Onleihe“ sei nicht betroffen. Probleme gibt es aber noch immer in anderen Bereichen. … mehr
Die Debatte über die Onleihe wird seit längerer Zeit geführt. Unterdessen zeigen die Zahlen für 2021 eine weiter wachsende Nachfrage nach der Ausleihe von E-Books über die Bibliotheken. … mehr
Der Börsenverein und GfK Entertainment präsentieren ihre Jahresbilanz fürs deutsche E-Book-Geschäft 2020: Demnach führte die Corona-Pandemie vorübergehend zu einer höheren Nachfrage. … mehr
Es wird heftig um die E-Book-Ausleihe gestritten: Die Bibliotheken freuen sich über wachsende Nutzung der „Onleihe“ und wollen ihr Angebot um mehr Bestseller ausbauen, Verlage und Autoren fürchten um ihre Verkaufseinnahmen. … mehr
Der Lockdown hat nicht nur die Nachfrage auf dem E-Book-Kaufmarkt belebt, auch der Bibliotheksverleih hat in dieser Zeit kräftig angezogen. Jörg Meyer, geschäftsführender Gesellschafter des Bibliotheksdienstleisters EKZ/Divibib, registriert einen sprunghaften Anstieg der Onleihe-Zahlen. … mehr
E-Book-Leser beziehen ihren Lesestoff immer häufiger über die „Onleihe“ der öffentlichen Bibliotheken. Verlage beklagen, dass ihr E-Book-Verkauf darunter leidet. Das ist nicht der einzige Konfliktstoff. … mehr
Kannibalisiert der E-Book-Verleih durch Bibliotheken das Digitalgeschäft der Verlage? Sarah Mirschinka, Sprecherin der Peergroup Content- und Marktentwicklung in der IG Digital im Börsenverein, über den Stand der Diskussion um die Onleihe in Deutschland. … mehr
Seit 2016 bietet der US-amerikanische Bibliotheksdienstleister Rakuten Overdrive sein Portfolio an E-Books und digitalen Hörbüchern auch Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Die jetzt angekündigte Kooperation mit dem digitalen Distributionsdienstleister Libreka soll mehr Präsenz auf dem deutschen Markt bringen. … mehr
Für viele Verlage ist die E-Book-Ausleihe der Bibliotheken ein wirtschaftlich heikles Thema. Nachdem sich 2016 die großen Publikumsverlagsgruppen mit der Divibib über Konditionen für die sogenannte Onleihe geeinigt haben, rumort es jetzt: Lässt sich mit der E-Leihe die Wertschöpfungskette sinnvoll verlängern oder wird dadurch der Verkaufsmarkt kannibalisiert? … mehr
Das Geschäft mit E-Books entwickelt sich langsamer als erwartet. Die wohlfeilen Bibliotheksangebote (»Onleihe«) zeigen dagegen viel Dynamik. Onleihe-Anbieter Jörg Meyer … mehr
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.