Nachdem das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche sich im Februar noch etwas aufhellen konnte, kühlte es im März wieder ab. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex fiel gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigt 1,7 Prozent und notierte mit 100,6 Punkten erstmals seit einem Jahr wieder leicht unterhalb seines Vorjahresniveaus. … mehr
Die anhaltende Papierknappheit entwickele sich zur Bedrohung der Druck- und Medienwirtschaft in Europa, schlägt der europäische Dachverband der Druckindustrie, Intergraf, Alarm. Er will mit der EU-Kommission über Maßnahmen sprechen. … mehr
m Jahr 2021 hat die Klimainitiative einen neuen Höchststand sowohl bei der Anzahl der Mitglieder als auch bei der Kompensation von produktionsbedingten CO2-Emissionen durch die Förderung von Projekten nach dem Goldstandard erreicht. … mehr
„Konsolidierungen und Fusionen bei Papierlieferanten haben eine zunehmende Verhandlungsdominanz der Anbieter zur Folge“ schreibt der Bundesverband Druck und Medien (bvdm). Gleichzeitig sorgten explodierende Weltmarktpreise für Zellstoff, Altpapier und weitere wichtige Rohstoffe sowie eine selten dagewesene Papierknappheit für große Probleme in Druck- und Medienunternehmen. Mit einer Sonderedition des Papiermarkt-Benchmarksystems „PreisMonitor-Papier“ will der Verband seine Mitglieder nun unterstützen. … mehr
Während sich das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche in den vergangenen Monaten sichtlich erholen konnte, kühlte es sich im August wieder leicht ab. … mehr
Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) blickt mit Sorge auf die Lieferengpässe für grafische Papiere. In den vergangenen Wochen habe der Verband „besorgniserregende Warnrufe” von Verbandsmitgliedern erhalten. … mehr
Das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist längst auch in der Buchbranche angekommen. Verlagsgruppen wie Holtzbrinck aber auch kleinere Verlage wie Moses oder der Kampa Verlag engagieren sich bereits offensiv. Als ein großer Posten zahlt der Druck negativ auf die Klimabilanz ein. Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) stellt Verlagen jetzt einen CO2-Rechner für ein halbes Jahr kostenlos zur Verfügung. … mehr
bvdm fordert schnelle Entscheidung über Verlängerung der Kurzarbeitsregelung Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm) fordert angesichts der anhaltenden … mehr
Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und ver.di haben jetzt dem Mitte Mai erzielten Verhandlungsergebnis zur Tarifvereinbarung in der Coronakrise zugestimmt. … mehr
Die Corona-Pandemie betrifft nicht nur Verlage und Buchhandlungen, sondern auch die Druck- und Medienbetriebe. Deren Situation und Stimmung hat der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) jetzt abgefragt. … mehr