Das sich ordentlich entwickelnde Kinderbuchgeschäft ermuntert zu neuen Aktivitäten. Aktuell zeigt jetzt das Londoner Verlagshaus Little Tiger Group mit der Neugründung 360 Grad in Deutschland Flagge. … mehr
»Literarisches Quartett«: Erzählungen und Exilliteratur
Ein schauspielerisches Schwergewicht haben sich Volker Weidermann, Thea Dorn und Christine Westermann auf den freien Stuhl im Berliner Ensemble geladen: … mehr
Ute Maren Schubert (57) hat als Global Production Manager die Herstellung in der Wissenschafts-Verlagsgruppe Peter Lang übernommen. Vom Standort Frankfurt … mehr
Mehr Agilität! So lautet der Ruf auch in Verlagen, insbesondere in Abteilungen, die projektorientiert arbeiten. Digitalisierung, Disruption und beschleunigte Anforderungen in den Verlagen bringen immer mehr Herstellungsleiter dazu, agile Methoden und Tools in der projektorientierten Teamarbeit einzusetzen. Vorgehensweisen aus der Software-Entwicklung wie Scrum, Design Thinking und Kanban-Boards schwappen in die häufig projektmanagementorientiert arbeitenden Herstellungsabteilungen. … mehr
In Österreich hat sich der Buchmarkt im Mai stärker auseinanderentwickelt: Rückgänge im stationären Sortiment, Zuwachs im Gesamtmarkt, sprich im E-Commerce. … mehr
Was soll der Börsenverein leisten und was wollen die Mitglieder dafür bezahlen? Die neuralgische Frage der Beiträge steht in diesem Jahr bei den Buchtagen offiziell nicht zur Debatte. Weil der Börsenverein weiter Mitglieder verliert, wird das brisante Thema aber nur vertagt.
Toni Schumacher war einer der erfolgreichsten Torwarte der 80er-Jahre – bis zum abrupten Bruch mit der deutschen Fußballwelt im Frühjahr 1987. Damals stieg sein Enthüllungsbuch „Anpfiff“ auf Platz 1 in die Bestsellerliste ein. 30 Jahre später legt Schumacher ein neues Buch vor. … mehr
Sandra Dittert, Geschäftsführerin in der Haufe Gruppe und Geschäftsbereichsleiterin des Editorial Departments, wurde vom Neuromarketing-Kongress „Creating Strong Feelings“ zur Lektüre von Hans-Georg Häusels „Brain View“ angeregt.
Der Dörlemann Verlag hat mit einer Crowdfunding-Kampagne einen finanziellen Engpass überwunden. Crowdfunding-Expertin Karin Sattler erklärt, wie Verlage die Schwarmfinanzierung nutzen können.
In Mülheim an der Ruhr engagieren sich die Buchhändler für den Erhalt der Stadtteilbüchereien. Hintergrund sind Vorschläge der Gemeindeprüfungsanstalt, die im Auftrag des Landes nach Einsparmöglichkeiten in Städten und Kommunen sucht. … mehr
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.