börsenverein

Unterstützung vom Börsenverein

Ende April hat der Bundesgerichtshof (BGH) letztinstanzlich entschieden, dass die Verwertungsgesellschaft Wort nicht berechtigt ist, einen pauschalen Betrag in Höhe von grundsätzlich der Hälfte ihrer Einnahmen aus Urheberrechten an die Verlage auszuzahlen. Jetzt hat der Verlag C.H. Beck Verfassungsbeschwerde gegen das BGH-Urteil eingelegt. … mehr


Wahl ohne Qual

Der Vorstand des Börsenvereins für die kommenden drei Jahre steht. Heinrich Riethmüller, geschäftsführender Gesellschafter der expansiven Südwest-Regionalkette Osiander, ist auf … mehr


Abschalten oder weiter daran glauben?

Bewährungschance bis zum Jahresende oder abschalten? In der Hauptversammlung des Börsenvereins wurde heftig über die Zukunft des MVB-Portals Buchhandel.de diskutiert. … mehr


Wohin steuert der Verband?

„Das Wort und sein Wert“ – unter diesem Motto stehen die Buchtage des Börsenvereins, die nach 10 Jahren in Berlin … mehr


Fehlende Impulse

Der Börsenverein versucht die Branchenstimmungen zu den Buchtagen in Leipzig (23./25. Juni) mit allerlei Aufbruchsrhetorik anzuheizen. Die Stimmung dürfte aber … mehr


Plattform ohne große Resonanz

Das 2014 von der Börsenvereins-Wirtschaftstochter MVB an den Start geschobene Shopsystem Buchhandel.de ist nicht nur branchenintern umstritten: SPIEGEL ONLINE (SPON) hat dem Börsenverein jetzt mitgeteilt, dass der Buchhandel.de-Shoplink wegen mangelnder Resonanz wieder entfernt wird.
… mehr


Andockstelle für Bits und Buch

Die Sprecher der Interessengruppe (IG) Digital: Michael Döschner-Apostolidis, Carmen Udina und Jochen Grieving (v.li.). In Berlin findet heute das Jahrestreffen … mehr


Motivationstraining inklusive

Der Börsenverein, der zu seinen Hauptversammlungen üblicherweise einen 40-seitigen Jahresbericht vorlegt, hat zur diesjährigen HV (24. Juni in Leipzig) noch … mehr


Teure Werkzeugkiste VLB

Die Börsenvereins-Tochter MVB erhöht die Gebühren für das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB). „Das lässt das Fass überlaufen“, wettern die IG … mehr


Zerlegen und streuen

Vermarktungsstrategien optimieren, Kontakte zum Vertriebspartner stationärer Buchhandel intensivieren: Die Ratgeberverlage haben Kernvorhaben auf der Agenda, die der Warengruppe nach einem … mehr