Grußkarten sind für den Buchhandel ein margenträchtiges Zusatzsortiment.
Matthias Hanfstingl, Co-Vorsitzender des Verbands AVG, gibt Einblicke.

Fortgeführte Familientradition: Der Klaus Hanfstingl Verlag wurde 1980 im bayerischen Geretsried von Klaus Hanfstingl und Gerd Rademaker gegründet und ist auch heute noch ein in 2. Generation von Matthias Hanfstingl (Foto) geführtes Familienunternehmen. Hanfstingl ist zudem 2. Vorsitzender des Grußkartenverbands AVG – Arbeitsgemeinschaft der Hersteller und Verleger von Glückwunschkarten. (Foto: Hanra)
Grußkarten leben von Optik, Haptik und gesellschaftlichen Anlässen. Sichtbarkeit und Kaufmöglichkeiten waren jedoch gerade während der Pandemie stark eingeschränkt. Wie steht es um das für den Buchhandel interessante Zusatzsortiment, und worauf sollten Händler bei der Präsentation achten? Matthias Hanfstingl, Geschäftsführer des Klaus Hanfstingl Verlags (Hauptkartenmarke: Hanra), und neben Mathias M. Janssen Vorsitzender des Grußkartenverbands AVG, sagt, worauf es ankommt.
Jetzt weiterlesen mit
Mehr Hintergründe. Mehr Analysen. Mehr buchreport.
Zugang zu diesem Angebot vorhanden? Loggen Sie sich hier ein.
Hilfe finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
*alle Preise zzgl. MwSt.
Nicht das Richtige dabei? Alle Angebote vergleichen

Kommentar hinterlassen zu "Den Grußkartenmarkt als margenträchtiges Zusatzsortiment verstehen"