Dass der neue Roman „Le signal“ von Maxime Chattam ein Verkaufserfolg würde, hat sein Verlag Albin Michel sicherlich erwartet, aber dass der 1976 geborene Literaturwissenschaftler die übrigen Bestsellerautoren auf ihre Plätze verweist und aus dem Stand auf Rang 1 springt, ist doch eine kleine Sensation. Chattams letzter Thriller „L’appel du néant“ hatte es im November 2017 bis auf Platz 5 geschafft. Auch die vorangegangenen Veröffentlichungen des fleißigen Genreschreibers, der eigentlich Maxime Guy Sylvain Drouot heißt, schafften es auf die Bestsellerliste. Dabei setzte Chattam nicht nur mit Thrillern Akzente, sondern ebenso mit Fantasy: Seine dystopische All-Age-Reihe „Autre-Monde“ war in Frankreich gefragt und ist von 2009 bis 2011 unter dem Namen „Alterra“ auch hierzulandeerschienen. In „Le signal“ erzählt Chattam jetzt auf 750 Seiten die Geschichte einer Familie, die in einer vermeintlich friedlichen Kleinstadt Schreckliches erlebt.
Hier die beiden Top-15-Frankreich-Bestsellerlisten Belletristik und Sachbuch:
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Jetzt lesen, später zahlen
Diesen Artikel
Maxime Chattam springt von 0 auf 1
(379 Wörter)
0,50
EUR
Monatspass
Einen ganzen Monat lang Zugang zu allen PLUS-Inhalten dieser Website
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestsellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
Kommentar hinterlassen zu "Maxime Chattam springt von 0 auf 1"