Noch nie war die Analyse eines Buchjahres so schwierig wie der Blick auf das Corona-Jahr 2020, wie sich allein an den Verschiebungen der Vertriebswege zeigt:
Massive Einbußen im stationären Buchhandel und Bahnhofsbuchhandel
Kräftige Zuwächse im Online-Versandhandel und in Nebenmärkten, die von den Lockdowns nicht betroffen waren.
Die Möglichkeit, anderer Bezugswege zu nutzen, hat der Branche geholfen, den Umsatz halbwegs zu halten. Aber bei genauem Hinsehen sind deutlich weniger Bücher verkauft worden. Was steckt dahinter?
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Dieser Artikel gehört zu unserem -Angebot
Als Abonnent haben Sie freien Zugang zu diesem Artikel.
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.
Kommentar hinterlassen zu "Weniger Bücher verkauft: Die Mengenlehren"