Wer ist Paragon?

Nicht nur der größte deutsche Buchverlag, der Wissenschaftsriese Springer Science + Business Media, und die größte stationäre Buchkette Thalia ( gehört durch … mehr


Finanzinvestoren regieren bald in Augsburg

Die Zukunft von Weltbild scheint vorerst gesichert. Die Münchener Private-Equity-Firma Paragon übernimmt den Augsburger Medienkonzern. Eine überraschende Entscheidung, denn der … mehr


Hoffen auf die Hochschulen

Das Digitalgeschäft hat Barnes & Noble schon radikal zurückgebaut. Und auch im stationären Handel ist beim größten US-Filialisten Schrumpfen angesagt. … mehr


Warten auf die Wärme

Der Jahresauftakt 2014 ist im Buchhandel bescheiden verlaufen. Das zeigen die jetzt ermittelten Umsatzzahlen der ersten vier Monate.   Wegen … mehr


Pionier streicht die Segel

Zum 16. Juni schließt Sony den eigenen Reader-Store in Deutschland. Analog zum Rückzug in Nordamerika übergibt der japanische Technologiekonzern die … mehr


Bestellen ohne Kaufabsicht

Der E-Commerce floriert weiter in Deutschland.  Selbst bei den älteren Analog-Natives kauft fast jeder inzwischen im Netz ein. Eine Bitkom-Studie … mehr


Kluftinger auf dem Treppchen

Krimi, Comedy und bayerischer Lokalkolorit machen den Erfolg des Autorenduos Volker Klüpfel und Michael Kobr aus, die mit ihren Krimis … mehr


Kostenlos soll Appetit machen

Zum fünften Mal werden am Gratis Comic Tag (10. Mai) Comic-Hefte kostenlos unter die Leser gebracht. Für die Fachhändler ist … mehr


Der beste Weg ins Netz

Wer als Sortimenter in den E-Commerce einsteigt, hat die Qual der Wahl: Das Angebot reicht von Barsortimentslösungen bis Eigenprogrammierungen. Verlagsfachwirtin … mehr


Antworten aufs Internet

Die Mayersche verstärkt sich im Bereich IT und E-Commerce: Stephan Erlenkämper tritt zum 1. Juni 2014 in die Geschäftsleitung ein. … mehr