
Bertelsmann verkauft buch.de-Anteile
Thalia kontrolliert buch.de
Bertelsmann trennt sich von einem weiteren Online-Engagement in der Buchbranche: Wenige Monate, nachdem die Buchverlagstochter Random House ihre gesamten Anteile … mehr
Entscheidung fällt am 18. Februar
Google-Vergleich vorläufig genehmigt
Richter Denny Chin hat eine Vorabgenehmigung des kürzlich modifizierten Google Book Settlements erteilt, meldet „ Publishers Weekly Online“ . Eine letzte Anhörung … mehr

Interview mit Ciando-Chef Guggemos
Raus aus der Nische
Deutschlands großer E-Book-Versandhändler Ciando ergänzt sein Sortiment um Hörbücher. Zu diesem Zweck kooperieren die Münchner mit claudio.de: ciando stellt dem … mehr

Arik Meyer verlässt Audible
Kofferpacken in Berlin
Bei Deutschlands größtem Download-Shop für Hörbücher steht ein Revirement an der Unternehmensspitze an. Arik Meyer, der die deutsche Dependance seit … mehr

Stimmen zum neuen Google-Vergleich
Abwehrversuche gegen erfolgreiche Marktteilnehmer
Deutlicher Erfolg der Lobbyarbeit von Börsenverein & Co. – oder nicht mehr als ein Pyrrhussieg? Der neue Vorschlag zum Google-Vergleich … mehr
textunes und libri.de erweitern digitales Angebot
Weitere E-Offensiven
Das Berliner Unternehmen textunes hat mit den Holtzbrinck-Verlagen Droemer Knaur, Fischer, Kiepenheuer&Witsch, Rowohlt sowie der Verlagsgruppe Random House Vereinbarungen zum … mehr

Vodafone startet E-Book-Angebot
Hohlbein und Rhodan machen mobil
Das Mobilfunkunternehmen Vodafone hat in der vergangenen Woche das Angebot MobileBooks gestartet. Zu Anfang werden auf der Vodafone-Live-Website rund 50 … mehr

Autoren schreiben exklusiv für Amazon & Co
Adieu, Verlagsbetrieb
Während Verlage und Agenten diesseits und jenseits des Atlantiks mit Blick auf die Höhe der Autorenhonorare bei E-Books im Clinch … mehr

Innovative Geschäftsmodelle: GoSpoken
Für App-Stores in der ganzen Welt
Die Frankfurter Buchmesse und buchreport zeigen in einer Serie interessante Geschäftsmodelle der Buchbranchen weltweit. Nach China und Deutschland richtet sich … mehr
Lübbe will mit Level 26 neue Zielgruppen erobern
Futter für die Digital Natives
Die Verlagsgruppe Lübbe, zuletzt mit einem Umsatz von 59,4 Mio Euro auf Platz 27 im buchreport-Ranking der 100 größten Verlage, … mehr

libri.de-Chef Per Dalheimer über die Datenpanne
Wir haben die Sicherheitslücken geschlossen
Knapp eine Woche, nachdem netzpolitik.org massive Datenschutz-Pannen beim Online-Buchshop sowie den Partnerbuchhandlungen von libri.de aufgedeckt hat (buchreport.de berichtete), ist bei … mehr

Macmillan senkt Autorenanteile bei E-Books
Rotstift bei Tantiemen
Die Verteilungskämpfe bei E-Books könnten an Schärfe gewinnen. Nachdem Random House und Simon & Schuster zuletzt die Tantiemen der Autoren … mehr

Datenschutz-Panne bei libri.de
Die Rechnungen der anderen
Jetzt hat möglicherweise auch die Buchbranche ihre Datenschutz-Panne: Nach einem Bericht des einflussreichen Blogs netzpolitik.org (der auch das Daten-Loch bei … mehr
Verleger begrüßen Open-Access-Initiative
Versöhnliche Förderung
Versöhnliche Töne sind zu hören in der Diskussion über Open Access, die noch bis vor wenigen Monaten Wissenschaftsverleger und -einrichtungen … mehr
Der Einstieg in das digitale Geschäft
Wir brauchen Antworten!
Im jungen E-Book-Markt treffen derzeit kleine Erlöse mit divergierenden Interessen zusammen: Streit um Rabatte, Honorarquoten und vor allem über den … mehr
Serie Geschäftsmodelle: 6, comicstars.de
Online starten, alle Kanäle bedienen
Steve Jones studierte Angewandte Informatik an der FH Höxter und ging 2007 als Software- Entwickler zu Gorilla Concept. Seit 2008 … mehr
Serie: innovative Geschäftsmodelle, 4: quillp
Der Klub der netzaffinen Dichter
Alexander Braun studierte Wirtschaftswiss. in der Schweiz und absolvierte das Management Development Program bei Bertelsmann in London. 2008 gründete er … mehr
Ex-HarperCollins-Chefin startet neu durch
Backlist im Fokus
Eineinhalb Jahre, nachdem Jane Friedman als CEO bei HarperCollins gefeuert wurde, meldet sich die die Verlags-Veteranin zurück. Friedman startet mit … mehr

Björn Frommer zur Gratis-Kultur im Netz
Abschreckung ist wichtig
Kaum auf dem Markt, gibt es die meisten relevanten Bücher und Hörbücher auch schon gratis im Internet. Besonders aktiv dort: … mehr

Fix & Foxi erscheinen bei Comicstars
Füchse ziehen nach Berlin
Fix & Foxi haben ein neues Zuhause in der Branche gefunden. Lizenzinhaberin Alexandra Kauka, Witwe des Fix & Foxi-Zeichners Rolf … mehr
Google-Justiziar weist Vorwürfe zurück
Respekt vor nationalem Urheberrechtsschutz
Der Chef-Justitiar des Internetkonzerns Google, David Drummond, hat sich auf der Buchmesse zu den Vorwürfen zur Verletzung des Urheberrechts geäußert. … mehr
KNV übernimmt Zentrale Medien
Verstärkung auch Bochum
Das Barsortiment Koch, Neff und Volckmar übernimmt zum 1. Januar 2010 die Zentrale Medien GmbH mit Sitz in Bochum. Die … mehr

WikiReader: Lesegerät mi Wikipedia-Inhalt
3 Knöpfe, 3 Mio Artikel
Aus der Flut der E-Reader (über die buchreport.de hier einen Überblick gibt) sticht der „WikiReader“ besonders durch sein Format hervor. … mehr

Libreka: Kritik an Management, Technik, Strategie
Blauer Brief aus den eigenen Reihen
Während heute Branchenvertreter zu Tausenden in die Frankfurter Messehallen stürmen, sorgt ein offener Brief zu den technischen Schwachstellen und Managementfehlern … mehr
MVB-Chef Ronald Schild zum blauen Libreka-Brief
Die Branche will VlB und Libreka
Missmanagement, technische Fehler, keine Strategie – der offene Brief zu den Lücken von Libreka schlägt in der Branche hohe Wellen … mehr

E-Reader von txtr ab kurz vor Weihnachten
Ein Quartal Verspätung
Die Berliner txtr GmbH hat auf der Frankfurter Buchmesse nach monatelangem Rätselraten der Branche den Verkaufsstart für das eigene Lesegerät … mehr

TMI-Nachfolger folgt neuem Geschäftsmodell
Adieu, stationäres Geschäft
Acht Monate, nachdem buchreport exklusiv berichtet hatte, dass Ex-Manager des insolventen Mediengroßhändlers TMI in Bremen einen Neuanfang wagen (hier mehr), … mehr
Übersicht über alle verfügbaren E-Reader
Von Boox bis Txtr
Eine Kärrnerarbeit, die die Unternehmensberater von Kirchner + Robrecht bereits zum zweiten Mal unternommen haben: Nach dem Debüt im März … mehr
Holtzbrinck-Verlage starten E-Book-Offensive
Vom Bestseller zur Werkausgabe
Die von Libreka-Chef Ronald Schild erhoffte Bestseller-Offensive auf dem deutschen E-Book-Markt zum Herbst hin erhält Verstärkung: Zur Frankfurter Buchmesse starten … mehr

Bundeskanzlerin bloggt zur Buchmesse
Urheberrecht im Internet verteidigen
Bundeskanzlerin Angela Merkel blickt in ihrem samstäglichen Videoblog voraus auf die Eröffnung der Frankfurter Buchmesse unter „dem wunderbaren Vorzeichen“ des … mehr
Newsletter
Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:
buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.
Newsletter
Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:
buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.
Newsletter
Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:
buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Neueste Kommentare